U21-EM-Drama: Deutschland besiegt Italien dank Röhl in der Verlängerung!

Die deutsche U21 gewinnt das EM-Viertelfinale gegen Italien mit 3:2 nach Verlängerung und trifft auf Frankreich im Halbfinale.

Die deutsche U21 gewinnt das EM-Viertelfinale gegen Italien mit 3:2 nach Verlängerung und trifft auf Frankreich im Halbfinale.
Die deutsche U21 gewinnt das EM-Viertelfinale gegen Italien mit 3:2 nach Verlängerung und trifft auf Frankreich im Halbfinale.

U21-EM-Drama: Deutschland besiegt Italien dank Röhl in der Verlängerung!

Was für ein packendes Duell in Dunajska Streda! Die deutsche U21-Juniorenmannschaft hat sich im Viertelfinale der EM gegen die robuste italienische Auswahl durchgesetzt. Mit einem spannenden 3:2 nach Verlängerung sicherten sich die Jungs von DFB-Trainer Antonio Di Salvo den Platz im Halbfinale. Es war ein Spiel voller Dramatik und Wendungen, das die Fans in den Bann zog.

Italien ging in der 58. Minute durch Luca Koleosho in Führung und sorgte damit für erste Nervosität im deutschen Lager. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nick Woltemade, der Top-Torschütze der U21-EM, egalisierte in der 68. Minute und ließ die Hoffnungen der deutschen Anhänger wieder aufblühen. In der 87. Minute traf Nelson Weiper und brachte Deutschland mit 2:1 in Führung. Doch die Italiener steckten nie auf und schafften durch Giuseppe Ambrosino in der 90.+6 Minute den Ausgleich – und das in doppelter Unterzahl! Zwei Gelb-Rote Karten hatten das italienische Team stark geschwächt.

Der entscheidende Moment

In der Verlängerung trugen sich dann die entscheidenden Ereignisse zu. Rocco Reitz und Nick Woltemade hatten mehrere Gelegenheiten, doch es war Merlin Röhl, der in der 117. Minute den entscheidenden Treffer erzielte. „Ich habe einfach versucht, den Ball ins Tor zu bringen“, sagte Röhl nach dem Spiel. Mit diesem Tor war der Jubel unter den deutschen Zuschauern grenzenlos. Deutschland trifft im Halbfinale nun auf Frankreich, die sich ebenfalls in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen Dänemark durchsetzten.

Das gesamte Spiel dokumentierte die Stärke des deutschen Teams, das bis auf kleine Stolpersteine vor allem durch eine starke Teamleistung überzeugte. Trainer Di Salvo setzte dabei die gleiche Startelf wie in den ersten beiden EM-Partien ein, was sich als goldrichtige Entscheidung erwies. Linksaußen Nick Woltemade, der insgesamt vier Tore in diesem Turnier erzielt hat, zeigte erneut eine starke Leistung und war maßgeblich am Sieg beteiligt, sowohl durch sein Ausgleichstor als auch durch die Vorarbeit für Röhl.

Ein Blick auf die Statistiken

Die Statistik bescheinigt der deutschen Mannschaft eine durchweg engagierte Spielweise. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der italienischen Drangperiode in der ersten Halbzeit, in der Matteo Prati eine Riesenchance hatte, das Spiel frühzeitig zu entscheiden, blieb Deutschland fokussiert. Die italienische Mannschaft musste ab der 80. Minute in Unterzahl agieren, was sich entscheidend auf den Spielverlauf auswirkte. Zwei Gelb-Rote Karten für Wilfried Gnonto und Mattia Zanotti zwangen Italien zu einem defensive’n Spiel.

Die kommenden Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. Der Weg nach oben ist mit großen Gegnern gepflastert, und die Begegnung gegen Frankreich verspricht ein weiteres Highlight im Rahmen der U21-EM. „Das wird ein ganz anderes Spiel“, meint Trainer Di Salvo. Vorfreude und Nervenkitzel werden die Fans in den nächsten Tagen begleiten.

Während wir auf dieses nächste Duell warten, bleibt das Gefühl vom heutigen Spiel: der Kampfgeist der deutschen U21 und die Freude am Fußball. Für mehr Informationen zu den Statistiken und den bisherigen Turnierverlauf besuchen Sie kicker.de.

Ein weiteres ausführliches Spielprotokoll finden Sie beim Spiegel und auf zdfheute.