Hafen Hannover glänzt auf der Transport Logistic 2025 in München!

Hafen Hannover glänzt auf der Transport Logistic 2025 in München!
Die „Transport Logistic 2025“ in München war ein wahres Schaufenster für die maritime Wirtschaft, und der Hafen Hannover war selbstverständlich mit dabei. Zum bereits achten Mal in mehr als 15 Jahren zeigte sich die Unternehmensgruppe auf dieser weltweit größten Fachmesse für Transport und Logistik. Die Messe, die alle zwei Jahre stattfindet, hat sich als wichtiger Treffpunkt für Akteure der Branche etabliert. Hannover.de berichtet, dass der Hafen Hannover während der vier Messetage zahlreiche bekannte sowie potenzielle Neukunden am eigenen Stand auf dem Gemeinschaftsstand des Hamburger Hafens begrüßen konnte.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen. Er betonte in seinen Gesprächen die Wichtigkeit der norddeutschen Häfen für die regionale Wirtschaft. Die Abordnung bestand zudem aus Ute Munzke, Betriebsleiterin, sowie Timo Linderkamp und Roland Thalmann, die das Marketing- und Vertriebsteam repräsentierten. Dabei war die Präsenz von Hafen Hannover nur eines von vielen attraktiven Angeboten auf der Messe.
Niedersächsische Häfen im Rampenlicht
Die Messe München verzeichnete 2025 ein erfreuliches Plus an Ausstellern und Teilnehmern. Insgesamt präsentierten sich 2722 Aussteller aus 73 Nationen, und über 77.000 Besucher aus mehr als 130 Ländern strömten in die Messehallen. Mehr Container für Deutschland hebt hervor, dass der JadeWeserPort mit einem eigenen Stand auf dem Gemeinschaftsstand der Seaports of Niedersachsen GmbH die Gelegenheit nutzte, sich ebenfalls in bester Verfassung zu zeigen.
Ein besonderes Event war der Niedersachsenabend, bei dem über 200 Gäste eine Plattform für den maritimen Austausch fanden. Matthias Wunderling-Weilbier hielt eine begeisternde Begrüßungsrede und nutzte die Gelegenheit, um mit Vertretern der Seehafenverkehrswirtschaft in den Dialog zu treten. Inke Onnen-Lübben, Geschäftsführerin der Seaports of Niedersachsen GmbH, unterstrich die Relevanz des Gemeinschaftsstands für die Schaffung neuer Geschäftskontakte sowie für die Identität der Hafen- und Logistikwirtschaft in Niedersachsen.
Chancen für die Zukunft
Die gute Stimmung auf der Messe übertrug sich auch auf die Gespräche über zukünftige Projekte. Marc-Oliver Hauswald, Geschäftsführer der JadeWeserPort-Vermarktungsgesellschaft, stellte am zweiten Messetag den Tiefwasserhafen auf dem Roten Sofa der Deutschen Verkehrs-Zeitung vor. Besonders im Fokus standen die Umschlagentwicklung an der Jade sowie neue Verkehrslinien nach China, wie der China-Europe-Express von Wilhelmshaven nach Ningbo. Solche Entwicklungen machen klar, dass die niedersächsischen Häfen hoch im Kurs stehen und großes Potenzial für künftige Geschäftsabschlüsse bieten.
Im Fazit lässt sich sagen: Die „Transport Logistic 2025“ war nicht nur eine Plattform zur Präsentation, sondern auch ein bedeutender Ort für Netzwerkarbeit und Geschäftsanbahnungen. Der Hafen Hannover hat sich einmal mehr als aktiver Mitgestalter der maritimen Wirtschaft in Niedersachsen positioniert und geht mit frischen Ideen und Kontakten in die kommende Zeit.