Neue Verbindung mit dem Dreiländerzug: RE 18 fährt jetzt auch Belgien an – so funktioniert die Strecke
Verbesserte Bahnverbindung von NRW nach Belgien eröffnet neue Möglichkeiten für Reisende
Der Start des lang erwarteten „Dreiländerzugs“ markiert einen wichtigen Meilenstein im internationalen Bahnverkehr. Diese neue Regionallinie verbindet nicht nur Nordrhein-Westfalen mit den Niederlanden, sondern führt jetzt auch nach Belgien.
Die Erweiterung des Streckennetzes bietet Reisenden aus der Region die Möglichkeit, bequem und einfach von Aachen bis nach Lüttich zu gelangen. Mit dem „RE 18“ können Pendler und Touristen nun mühelos die belgische Großstadt erreichen.
Vielfältige Ticketoptionen für die neue Bahnverbindung
Um die Nutzung der neuen Zugverbindung zu erleichtern, bietet der Aachener Verkehrsverbund (AVV) eine Vielzahl von Ticketoptionen an. Das „Euregioticket“ ermöglicht es Reisenden, einen ganzen Tag lang fast alle Bus- und Bahnlinien in der Euregio-Maas-Rhein zu nutzen. Für nur 21,70 Euro können zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder unter 12 Jahren an Wochenenden und Feiertagen dieses flexible Ticket erwerben.
Für Reisende, die nur eine einzelne Fahrt planen, stehen auch niederländische Einzeltickets zur Verfügung. Obwohl die genauen Preise nicht online verfügbar sind, kann man mit etwa 12 Euro für die Strecke nach Maastricht rechnen. Alternativ sind auch andere Ticketoptionen für einzelne Teilstrecken der Bahnverbindung verfügbar.
Ausblick auf zukünftige Zugverbindungen von NRW in die Niederlande
Die Eröffnung der neuen Bahnverbindung nach Belgien markiert nur den Anfang einer größeren Initiative zur Stärkung des internationalen Zugverkehrs. In den kommenden Jahren sind weitere Verbesserungen geplant, darunter eine neue Schnellzuglinie von Aachen nach Eindhoven bis Ende 2024. Zukünftig sollen auch Verbindungen aus dem Ruhrgebiet nach Eindhoven sowie eine potenzielle Strecke von Oberhausen nach Rotterdam durch Flixtrain realisiert werden.
Die kontinuierliche Erweiterung des Bahnnetzes zeigt das wachsende Engagement für nachhaltige und effiziente Verkehrslösungen in der Region. Die verbesserte Anbindung bietet Reisenden eine attraktive Alternative zum Individualverkehr und trägt zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei.
– NAG