Schüler lösen komplexe Wirtschaftsprobleme beim MINT-EC-Forum in Aachen
Aachen, Deutschland - In Aachen hat diese Woche das MINT-EC-Forum „Computational and Mathematical Modeling Program“ (CAMMP) begonnen. Vom 21. bis 23. Oktober arbeiten 24 Schülerinnen aus dem nationalen Excellence-Netzwerk MINT-EC an realen wirtschaftlichen Herausforderungen, indem sie mathematische Modellierung und Computersimulationen einsetzen. Die Schülerinnen lernen, wie man komplexe Probleme löst, darunter die Netflix Challenge und innovative Methoden zur Stromerzeugung durch Sonnenstrahlen.
Unterstützt von Wissenschaftler*innen der RWTH Aachen, gehen die Teilnehmenden in kleinen Teams den Fragen nach, wie Künstliche Intelligenz den Alltag beeinflusst und wie Animationsfilme mathematisch gestaltet werden. Schulen aus verschiedenen Bundesländern, darunter das Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall und das Ludwig-Thoma-Gymnasium in Bayern, nehmen an diesem spannenden Forschungsprojekt teil. Für weitere Informationen zu den Aktivitäten und Ergebnissen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Aachen, Deutschland |
Quellen |