Wo sind die Poller? Ein Blick auf den mysteriösen Stöpselklau in der Stadt
Neue Radwege in Aachen: Ein Segen oder ein Fluch für die Autofahrer?
Die Stadtverwaltung in Aachen hat in den letzten Wochen viel Vertrauen verspielt. Nicht nur sind alle Poller am Annuntiatenbach verschwunden, sondern auch die Versäumnisse beim Bau neuer Radwege sorgen für Diskussionen. Autofahrer stauen sich, während breite Radwege Platz für Fahrradfahrer schaffen. Ein neuer, über vier Meter breiter Radweg auf der Lütticher Straße bringt Verkehrsteilnehmer ins Schwitzen. Sollten Pendler aus Belgien wirklich vermehrt auf das Fahrrad umsteigen, um dem Verkehrschaos zu entgehen?
Die Maßnahmen der Stadt sollen dazu beitragen, dass Pendler auf das Fahrrad umsteigen und somit die Treibhausgasemissionen in der Stadt reduziert werden. Doch führen Baustellen, Umleitungen und die Sperrung der Von-Coels-Straße zu mehr Autofahrten und somit einem höheren CO2-Ausstoß. Die geplanten Fahrradwege entlang der Monheimsallee und der Heinrichsallee sollen mehr Platz für Radfahrer schaffen, während die strengen Vorgaben des Radentscheids zu kontroversen Diskussionen führen. Sind die neuen Radwege wirklich sinnvoll, wenn bereits gebaute Fahrradbügel und Bike-Boxen ungenutzt bleiben?
Aber nicht nur Verkehrsthemen sorgen für Ärger in Aachen. Die Stadt hat sich überraschend aus dem Landes-Modellprojekt „Quereinstieg in die Kita-Betreuung“ zurückgezogen, da die Finanzierung nicht gesichert war. Dies bedeutet, dass 20 Menschen, die im August in die Betreuung von Kindern einsteigen sollten, nun vor einer ungewissen Zukunft stehen. Die Nachlässigkeit der Verwaltung und Politik in diesem Bereich führt zu verkürzten Betreuungszeiten und eingeschränkten Angeboten für Familien.
Es wird höchste Zeit, dass die Stadtverwaltung in Aachen die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ernst nimmt und effektive Lösungen für die Verkehrsprobleme und die Betreuungssituation in den Kitas findet. Sonst wird das Vertrauen der Einwohner weiter schwinden, und die Stadt könnte am Ende nicht nur wertvolle Poller verlieren, sondern auch die Unterstützung der Bevölkerung.
– NAG