Lohnerhöhungen und Zulagen: Tarifkonflikt bei CinemaxX beigelegt

Neuer Tarifvertrag für CinemaxX-Beschäftigte: Lohnerhöhungen von 7,9 Prozent in zwei Schritten. Auch Teamleitungen und Auszubildende profitieren. Entgelttarifvertrag bis 2026. Lesen Sie mehr dazu hier.
Neuer Tarifvertrag für CinemaxX-Beschäftigte: Lohnerhöhungen von 7,9 Prozent in zwei Schritten. Auch Teamleitungen und Auszubildende profitieren. Entgelttarifvertrag bis 2026. Lesen Sie mehr dazu hier.

Medien-Info: Tarifrunde CinemaxX: Schlichtungsergebnis erreicht

Die Tarifverhandlungen zwischen dem Kinokonzern CinemaxX und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben zu einem Schlichtungsergebnis geführt. Dieses Tarifergebnis betrifft die rund 1.200 Beschäftigten der CinemaxX-Kinos. Nach einer über sechsmonatigen Tarifauseinandersetzung hat die ver.di-Tarifkommission dem Schlichtungsergebnis nun zugestimmt.

Der neue Entgelttarifvertrag bringt den Mitarbeitern Lohnerhöhungen in Höhe von insgesamt 7,9 Prozent, die in zwei Schritten erfolgen. Ab dem 1. August 2024 treten zunächst Lohnerhöhungen von sechs Prozent in Kraft, begleitet von zusätzlichen Zulagenregelungen und Ausbildungsvergütungen. Die zweite Erhöhungsstufe folgt dann am 1. August 2025.

Ein weiterer wichtiger Punkt des Tarifergebnisses betrifft die Servicekräfte bei CinemaxX. Teamleitungen, Teammanager und Team Buddys (Servicekräfte mit Einarbeitungsaufgaben) erhalten erstmals seit sieben Jahren eine Zulage von 15 Prozent. Darüber hinaus wird die Ausbildungsvergütung in zwei Schritten um insgesamt 170 Euro angehoben.

„Wir konnten nicht nur die Lohntabelle erhalten, sondern auch den Abstand zum gesetzlichen Mindestlohn vergrößern. Das Schlichtungsergebnis ermöglicht einen Entgelttarifvertrag, der in der Branche richtungsweisend ist. Die Beschäftigten bei CinemaxX haben sich in dieser starken Tarifbewegung aktiv dafür eingesetzt“, erklärt ver.di-Verhandlungsführerin Martha Richards.

Die Laufzeit des Tarifvertrags erstreckt sich bis zum 31. Mai 2026.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Martha Richards, mobil unter 0151 59056239.

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Berlin

Details
Quellen