Volkswagen im Krisenmodus: Gewinn bricht 2024 um 31% ein!
Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, Deutschland - Volkswagen hat im Jahr 2022 einen deutlichen Rückgang seines Gewinns verzeichnet. Der Konzern meldete einen Gewinn von 12,4 Milliarden Euro, was einem Rückgang von fast 31% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Hauptgründe für diesen Rückgang sind der starke Wettbewerb auf dem chinesischen Markt sowie die hohen Umbaukosten, die unter anderem die Schließung des Audi-Werks in Brüssel umfassen. Das operative Ergebnis sank um 15% auf 19,1 Milliarden Euro, während die Marge von 7,0% auf 5,9% fiel. Trotz dieser negativen Entwicklung stieg der Umsatz leicht um knapp 1% auf 324,7 Milliarden Euro, wie Remszeitung berichtet.
Im Rahmen der finanziellen Anpassungen wird die Dividende um 30% auf 6,36 Euro je Vorzugsaktie gekürzt. Trotzdem erhalten die Volkswagen-Mitarbeiter eine Bonuszahlung von 4.799,50 Euro, was eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als die Bonuszahlung bei 4.735 Euro lag. Rund 120.000 Beschäftigte in Deutschland profitieren von dieser Bonuszahlung.
Ausblick auf die kommenden Jahre
Für das Jahr 2025 plant Volkswagen ein Umsatzwachstum von bis zu 5%. Die operative Umsatzrendite soll dabei zwischen 5,5% und 6,5% liegen. Dennoch steht der Konzern vor Herausforderungen, einschließlich geopolitischer Spannungen und Handelsbeschränkungen. Um sich an die neue Marktsituation anzupassen, beabsichtigt VW, die Investitionen in den Jahren 2025 bis 2029 auf insgesamt 165 Milliarden Euro zu reduzieren, verglichen mit 180 Milliarden Euro in der vorherigen Periode.
Zusätzlich plant der Volkswagen-Konzern einen schrittweisen Rückbau von Investitionen in Verbrennungsmotoren, während die Flexibilität bei Antriebsarten beibehalten werden soll. Eine weitere Maßnahme ist der Abbau von 35.000 Stellen bei der Kernmarke VW Pkw bis 2030. In einem Zeichen der Solidarität verzichtet der Vorstand von Volkswagen 2025 und 2026 auf 11% seiner Gehälter, wobei eine schrittweise Rückkehr zur vollen Vergütung ab 2030 angestrebt wird.
Einheitliche Verbrauchs- und Emissionswerte
Volkswagen weist darauf hin, dass die Verbrauchs- und Emissionswerte, die in ihren Berichten enthalten sind, nicht für einzelne Fahrzeuge stehen, sondern lediglich Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen dienen. Wichtige Faktoren wie Zusatzausstattungen und Zubehör können die relevanten Fahrzeugparameter beeinflussen, und auch Witterungs- sowie Verkehrsbedingungen und individuelles Fahrverhalten haben einen starken Einfluss auf die Kraftstoff- und Stromverbräuche sowie die CO2-Emissionen. Weitere Informationen zu offiziellen Verbrauchswerten sind im „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ erhältlich, der an Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH zur Verfügung steht, wie auch auf Volkswagen Group.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | starker Wettbewerb in China, hohe Umbaukosten, geopolitische Spannungen, Handelsbeschränkungen |
Ort | Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern, Deutschland |
Quellen |