Neun brillante Abiturienten ziehen ins Maximilianeum in München ein!

Neun exceptional Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Bayern haben die Sonderprüfung zur Aufnahme in die Stiftung Maximilianeum und die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung mit Bravour bestanden. Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die neuen Stipendiaten, die nun im Maximilianeum in München wohnen und von dort aus studieren dürfen. Der Ministerin zufolge ist die Aufnahme in diese Stiftungen eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Nachwuchstalente, die ihre Fähigkeiten in einem mehrstufigen Auswahlprozess unter Beweis stellen mussten. Das Stipendium umfasst kostenfreie Unterbringung, Auslandsaufenthalte sowie Sprachkurse.

Die neuen Stipendiaten stammen aus Städten wie Bamberg, München, und Nürnberg. Neben dem Zugang zu freier Kost und Logis im Maximilianeum können sie an jährlichen Studienreisen innerhalb Europas teilnehmen. Um in die Stiftung aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber hervorragende Leistungen in allen Fächern und soziale Kompetenzen nachweisen, bevor sie in einem Auswahlgespräch abschließend beurteilt werden. Die Stiftung Maximilianeum wurde 1852 gegründet, um begabte Studierende aller sozialen Schichten zu fördern, während die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung speziell für außergewöhnliche Abiturientinnen 1980 ins Leben gerufen wurde. Für weitere Informationen schaut man am besten auf www.km.bayern.de.