Autofahrer zahlen mehr: Tankpreis-Analyse zeigt Franken als teuersten Standort
Tanken in Bayern: Vergleich der Tankpreise in verschiedenen Städten
Autofahrer in Bayern mussten im Juni beim Tanken etwas tiefer in die Tasche greifen, besonders in Nürnberg. Laut einer Auswertung von Clever Tanken zahlten die Autofahrer dort am meisten für Benzin und Diesel.
Warum sind die Spritpreise gesunken und was bedeutet das für die Autofahrer?
Laut Steffen Bock, dem Gründer von Clever Tanken, sind die gesunkenen Preise auf günstigere Rohölpreise zurückzuführen. Diese Entwicklung wirkt sich auch auf die Spritpreise an den Tankstellen aus. Während Autofahrer in Bonn im Juni am günstigsten tanken konnten, mussten die Bewohner von Nürnberg etwas tiefer in die Tasche greifen. Der Liter Super kostete dort etwa 1,79 Euro, was drei Cent über dem bundesweiten Durchschnitt lag. Dies bedeutet, dass Autofahrer in Nürnberg für vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 im Schnitt rund 428,88 Euro ausgeben mussten, im Vergleich zu den 416,09 Euro in Bonn.
Auch in München waren die Spritpreise höher als in Bonn. Die Analyse zeigte einen Unterschied von fast 7 Euro für vier Tankfüllungen. Diesel war ebenfalls teurer, wobei Nürnberg auch hier zu den Spitzenreitern gehörte.
Tipps für Autofahrer: Tanken an Autobahnen vermeiden
Der ADAC empfiehlt Autofahrern, an Autobahntankstellen in Bayern zu vermeiden, da die Preise dort signifikant höher sind. Die Preisdifferenz kann bei Diesel bis zu 46,1 Cent pro Liter betragen und bei E10 sogar bis zu 46,4 Cent. Um Geld zu sparen, sollten Autofahrer vor längeren Fahrten volltanken und dann von der Autobahn abfahren, um an günstigeren Tankstellen zu tanken.
Alternative Tankmöglichkeiten und Sparpotenzial für Autofahrer
Laut Alexander Kreipl, dem verkehrs- und umweltpolitischen Sprecher des ADAC Südbayern, zahlt sich die Recherche nach alternativen Tankmöglichkeiten aus. Oft liegen diese nur wenige Fahrminuten von der Autobahn entfernt und können den Autofahrern ein Sparpotential von etwa 20 Euro bei einer 50-Liter-Tankfüllung bieten. Darüber hinaus können Autofahrer auch im Ausland Geld sparen, da die Tankpreise in Ländern wie Österreich, Tschechien und Polen oft günstiger sind als in Deutschland.
Im Bewusstsein der aktuellen Spritpreise und der verschiedenen Tankmöglichkeiten können Autofahrer ihre Reisekosten effektiv senken und ihren Geldbeutel entlasten. Ein Blick auf die Tankpreise in den verschiedenen Städten in Bayern zeigt, dass ein wenig Vorausplanung und Recherche den Geldbeutel entlasten können.
– NAG