Bayern könnte bald eigene Kfz-Kennzeichen für 320 Städte erhalten!

Ein bahnbrechendes Forschungsprojekt eines Professors der Hochschule Heilbronn könnte die Einführung neuer Kfz-Kennzeichen für über 320 Städte und Gemeinden in Deutschland ermöglichen, darunter auch potenzielle Änderungen in Bayern. Der Professor Dr. Ralf Bochert plant die „Kennzeichenliberalisierung“, die es Städten mit mehr als 20.000 Einwohnern erlauben würde, eigene Kennzeichen zurückzubekommen. Diese Initiative könnte das persönliche Empfinden der Bürger für ihre Heimatgemeinden stärken, was sich deutlich in der Forderung nach mehr lokaler Identität zeigt.

Für Städte wie Geretsried, Gauting und viele andere in Bayern könnte dies bedeuten, dass bald Autos mit neuen Kennzeichen wie GAT, GRD oder HZA auf den Straßen unterwegs sind. Die Implementierung könnte unkompliziert durchgeführt werden, indem eine Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung beantragt wird. Bürgermeister wie Michael Müller aus Geretsried unterstützen die Idee enthusiastisch, da sie nicht nur die Sichtbarkeit der Städte verbessert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Autofahrer könnten dafür eventuell nur bis zu zehn Euro zahlen müssen, was die Einrichtung weiterer Kennzeichen, die es im Landkreis kostenfrei umsetzbar wäre, realistischer macht. Laut Informationen von www.merkur.de könnten in naher Zukunft viele bayerische Autos neue, regionaltypische Kennzeichen tragen.