Grüne fordern 120 Euro Prämie: Schülerpraktikanten für Fachkräftemangel bekämpfen

Neue Chancen für Studenten: Praktikumsprämie in Bayern

In Bayern wird ab dem nächsten Jahr eine interessante Neuerung eingeführt: Studenten, die in den Schulferien ein Praktikum absolvieren, könnten eine Prämie von 120 Euro pro Woche erhalten. Der Vorschlag stammt von den Grünen und wird vom Wirtschaftsausschuss des Landtages diskutiert. Aber was steckt hinter dieser Idee und warum ist sie wichtig?

Warum eine Praktikumsprämie?

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist ein drängendes Problem, das auch junge Menschen betrifft. Viele Schüler haben Schwierigkeiten, früh genug Berufserfahrung zu sammeln, um eine fundierte Entscheidung über ihren zukünftigen Berufsweg treffen zu können. Die Praktikumsprämie soll diesen Prozess unterstützen, indem sie Anreize schafft und den Schülern ermöglicht, frühzeitig in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern.

Wie funktioniert die Prämie?

Um die Prämie zu erhalten, müssen Studentenpraktikanten mindestens eine Woche lang in den Ferien in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb arbeiten. Dabei sollten sie täglich mindestens sechs Stunden aktiv sein. Diese Erfahrung bietet den jungen Menschen die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Das Ziel der Praktikumsprämie

Die Grünen in Bayern sind davon überzeugt, dass die Praktikumsprämie eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ist. Durch die frühzeitige Einbindung von Schülern in die Arbeitswelt können sie bessere Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft treffen und somit langfristig zur Stärkung des Arbeitsmarktes beitragen.

In anderen Bundesländern wie Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wurde die Prämie bereits erfolgreich eingeführt. Bayern möchte nun diesem Beispiel folgen und jungen Menschen neue Chancen eröffnen, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

NAG