Neues Leitbild im Bezirksamt: Werte, Zusammenarbeit und Führung im Fokus

Neues Selbstverständnis für das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus allen Abteilungen ein neues „Selbstverständnis“ entwickelt, das als Leitbild für Werte, Arbeitsbedingungen, Zusammenarbeit und Führung dienen soll. Diese Initiative zielt darauf ab, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und alle Mitarbeiter zur aktiven Mitgestaltung zu motivieren.

Das „Selbstverständnis“ wurde im Rahmen eines einjährigen Partizipationsprozesses erarbeitet, der von der Internen Beratung der Verwaltungsakademie des Landes Berlin begleitet wurde. Durch konkrete Maßnahmen soll die Umsetzung des Leitbilds unterstützt werden, um die Zusammenarbeit im Bezirksamt kontinuierlich zu verbessern.

Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch äußerte sich positiv zu dem neuen „Selbstverständnis“ und betonte die Bedeutung der aktiven Umsetzung im Arbeitsalltag. Sie bedankte sich bei allen Mitarbeitern und Führungskräften für ihren Beitrag zu diesem wichtigen Projekt und lobte die Beteiligung der Mitarbeiter, die aktiv an der Gestaltung des Leitbilds mitgewirkt haben.

Die Einführung des neuen Leitbilds zeigt das Engagement des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf für eine positive Arbeitskultur und verdeutlicht die Wichtigkeit von klaren Werten und Zielen in einer Organisation. Dieser Schritt soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit und Kommunikation im Bezirksamt nachhaltig zu stärken und die Mitarbeiter zu einer konstruktiven Mitarbeit zu ermutigen.

Insgesamt stellt das „Selbstverständnis“ eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des Bezirksamts dar und soll dazu beitragen, die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter langfristig zu steigern. Die Implementierung des Leitbilds ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer positiven Arbeitskultur im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.

Autor: Räsch

NAG