Ampel-Koalition überrascht: Mehr Geld, aber auch höhere Abgaben?

Am 15. Dezember 2024 diskutiert die alte Ampel-Koalition neue Entlastungen für 2025 – Auswirkungen auf dein Netto-Gehalt.
Am 15. Dezember 2024 diskutiert die alte Ampel-Koalition neue Entlastungen für 2025 – Auswirkungen auf dein Netto-Gehalt. (Symbolbild/NAG)

Eine überraschende Wendung im Bundestag: Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP plant, noch im Dezember zahlreiche Entlastungen für 2025 zu verabschieden. Dies könnte jedoch erhebliche Auswirkungen auf das Netto-Gehalt der Bürger haben. Während eine Erhöhung des Kindergeldes um fünf Euro auf 255 Euro pro Monat sowie verbesserte Steuerfreibeträge auf dem Plan stehen, werden gleichzeitig die Abgaben zur Krankenkasse und Pflegeversicherung erhöht. So klettern die Zusatzbeiträge für die gesetzliche Krankenversicherung von derzeit 1,7 Prozent auf 2,5 Prozent und die Pflegeversicherung wird um 0,2 Prozentpunkte angehoben. Außerdem kommt eine steigende CO2-Abgabe, die pro Tonne CO2 um zehn Euro steigt. Dies führt zu höheren Kosten beim Tanken und Heizen, wie von Berlin Live berichtet.

Mehr Netto-Gehalt, aber mit Einbußen

Die neue Regelung könnte einige Geldvorteile bringen, denn der Grundfreibetrag wird um 180 Euro auf 11.784 Euro erhöht, was bei den meisten Steuerzahlern zu einem etwas höheren Nettogehalt im Dezember führt. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer mit einem Bruttogehalt von 3.000 bis 8.000 Euro monatlich zwischen 62 und 68 Euro mehr auf ihrem Konto sehen werden, wie t-online berichtet. Dennoch sind die positiven Effekte durch die steigenden Sozialabgaben und CO2-Abgaben überschattet, was die Gesamtbilanz für viele Haushalte negativ beeinflussen könnte.

Die angestrebten Änderungen sind geplanter Teil eines Entlastungspakets, das im Wahlkampf vor der Bundestagswahl möglicherweise noch auf Widerstand stoßen könnte. Insbesondere die Union könnte versuchen, die Maßnahmen im Bundesrat zu stoppen, was die finanziellen Perspektiven für viele Familien gefährden würde. Während die Unterstützung für Familien durch den erhöhten Kinderfreibetrag und die Anhebung des Kindergeldes zwar spürbar ist, könnte die Netto-Belastung durch angepasste Abgaben dennoch zu einem ernüchternden Ergebnis für das Jahr 2025 führen.

Details
Quellen