Berlin: Polizei zieht 155 Fahrräder aus dem Verkehr
Berlins Fahrrad-Polizisten sind derzeit ohne Fahrräder unterwegs, da 155 Fahrräder aufgrund technischer Mängel außer Betrieb genommen werden mussten. Ein internes Schreiben der Landespolizeidirektion enthüllte, dass bei einem Fahrsicherheitstraining bestimmte Fahrräder aufgrund von Problemen mit der Bremsanlage aus dem Verkehr gezogen wurden. Die Nabe vom Vorderrad war abgeschert, was eine Verbindung zur Bremsscheibe unmöglich machte.
Um die Sicherheit der Polizeibeamten zu gewährleisten, wurden alle 87 Fahrräder einer bestimmten Marke, die zwischen 2020 und 2021 beschafft wurden, stillgelegt. Zudem wurde die Nutzung von 68 Fahrrädern einer anderen Marke aufgrund einer erhöhten Sturzgefahr vorübergehend untersagt. Die Polizei arbeitet jedoch bereits mit dem Lieferanten zusammen, um die Mängel zu beheben und hofft auf eine baldige Wiederverwendung dieser Fahrräder.
Die Auswirkungen dieser Maßnahmen sind erheblich, da die Fahrradstaffel und die örtlichen Direktionen für Streifendienste und Verkehrskontrollen stark beeinträchtigt werden. Ein adäquater Ersatz für die insgesamt 155 Fahrräder steht momentan nicht zur Verfügung, was die Effektivität und Präsenz der Fahrradpolizisten in Berlin vorübergehend einschränkt. Die Polizeiführung arbeitet jedoch daran, die Situation zu lösen und die Fahrradstaffel so schnell wie möglich wieder einsatzbereit zu machen.
Details | |
---|---|
Quellen |