Bund fördert innovative Analyseplattform für nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen in Kaiserslautern
Kaiserslautern ist auf der 6. NaKoMo Jahreskonferenz vertreten
In der modernen Welt von heute ist die nachhaltige Mobilität zu einem wichtigen Thema geworden. Kommunen auf der ganzen Welt arbeiten hart daran, Verkehrs- und Mobilitätslösungen zu finden, die sowohl die Umwelt als auch die Lebensqualität der Bürger verbessern. In diesem Zusammenhang fand vom 19. bis 20. Juni die 6. Jahreskonferenz des Nationalen Kompetenznetzwerks für nachhaltige Mobilität (NaKoMo) in Berlin statt.
Die Konferenz stand unter dem Titel „nachhaltig. mobil. planen. für lebenswerte und leistungsfähige Städte und Regionen“ und präsentierte die Bemühungen von 17 Kommunen, die im Rahmen des Förderprogramms Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme (DkV) nachhaltige urbane Mobilitätspläne entwickelt haben. Eine dieser Gemeinden ist Kaiserslautern, die das Projekt „Verkehrs- und Mobilitäts-Analyse-Plattform“ (VMAP) vorstellte.
Das Ziel von VMAP besteht darin, datenbasierte Prozesse zur Umsetzung des nachhaltigen urbanen Mobilitätsplans „Klima+ 2030“ zu unterstützen und die Auswirkungen von Verkehrs- und Mobilitätsmaßnahmen besser zu bewerten. Auf der Konferenz in Berlin präsentierte der Projektleiter Sebastian Schulze das Projekt, das Kaiserslautern als Vorreiter in der nachhaltigen Mobilitätsplanung auszeichnet.
Das Nationale Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität (NaKoMo) wurde im Jahr 2019 ins Leben gerufen, um Kommunen dabei zu unterstützen, nachhaltige Verkehrslösungen umzusetzen. Durch die Vernetzung von Kommunen, Ländern, Bund, Experten und Stakeholdern sollen Fördermöglichkeiten bekannt gemacht und die praktische Umsetzung nachhaltiger Mobilität unterstützt werden.
Die Teilnahme Kaiserslauterns an der 6. NaKoMo Jahreskonferenz ist ein wichtiger Schritt für die Stadt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Mit Projekten wie VMAP setzt die Stadt ein Zeichen für umweltbewusste Verkehrslösungen und trägt zur Lebensqualität ihrer Bürger bei.
Autor/in: Redaktion
Kaiserslautern, 05.07.2024
– NAG