Deutsch-Arabischer Mediendialog: Medien als Brücken zwischen Kulturen
In einem wegweisenden Schritt für den interkulturellen Austausch fand der erste Deutsch-Arabische Mediendialog in Berlin statt. Veranstaltet vom Arabischen Kulturhaus Divan und dem Al Jazeera Media Institute, brachte das Event rund 100 einflussreiche Medienschaffende aus Deutschland und der arabischen Welt zusammen, um über die Stärkung der Zusammenarbeit zu diskutieren. Der katarische Botschafter in Deutschland, S.E. Abdullah Ibrahim Al Hamar, eröffnete die Veranstaltung mit der Feststellung, dass Medien als zentrale Elemente der Konfliktlösung fungieren und helfen können, Vorurteile abzubauen und Missverständnisse zu klären.
In spannenden Podiumsdiskussionen hinterfragten Experten wie Tilo Jung und Aissa Taibi die oftmals stereotype Berichterstattung über die arabische Welt. Die Teilnehmer thematisierten zudem die abnehmende Zahl von Auslandskorrespondenten und deren Auswirkungen auf die Berichterstattung. Praktische Workshops behandelten aktuelle Herausforderungen im Journalismus, darunter den Umgang mit Fake News und die Rolle von Künstlicher Intelligenz. Der nächste Dialog soll 2025 in Doha stattfinden, wo die Gespräche weitergeführt werden. Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.