Frieden und Sicherheit: Spandau setzt Zeichen gegen Atomwaffen
Stadt Spandau setzt ein Zeichen für den Weltfrieden
Am 8. Juli fand der Flaggentag der Mayors for Peace statt, bei dem rund 600 Städte in Deutschland ihre Unterstützung für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen zeigten. Auch vor dem Rathaus Spandau wurde die Mayors-for-Peace-Flagge gehisst, um ein starkes Signal gegen Kriege und für den Frieden zu setzen.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig betonte, dass das Hissen der Mayors-for-Peace-Flagge das Engagement der Stadt für eine Welt ohne Atomwaffen widerspiegelt. Er erklärte: „Als Teil dieser weltweiten Initiative setzen wir ein Zeichen für den Frieden und die Sicherheit zukünftiger Generationen.“
Die Beteiligung Spandaus an dieser Bewegung zeigt die Verantwortung und die aktive Rolle, die Städte und Gemeinden im globalen Friedensprozess spielen können. Mayors for Peace, eine internationale Organisation, gegründet 1982 von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki, setzt sich für die Abschaffung von Atomwaffen ein und umfasst heute über 8.000 Städte in 165 Ländern und Regionen.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig hob die Bedeutung von gemeinsamem Engagement für den Frieden in einer unsicheren Welt hervor. Er betonte: „Spandau ist stolz darauf, Teil dieser wichtigen Bewegung zu sein und wir werden weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um unsere Stadt und die Welt sicherer zu machen.“
– NAG