Intelligente Beleuchtung in der Hasenheide: Ein Lichtblick für Radfahrer!

Im Volkspark Hasenheide in Berlin wird ein innovatives Pilotprojekt zur Radwegebeleuchtung umgesetzt. Die alten Leuchten, die teilweise noch aus den 1970er Jahren stammten und aufgrund ihrer ungleichmäßigen Lichtverteilung den stark frequentierten Radweg unzureichend beleuchtet hielten, wurden durch moderne LED-Leuchten ersetzt, die nun dynamisch arbeiten. Wie berlin.de berichtete, kommt das Licht auf dem Radweg nur dann in voller Stärke zum Einsatz, wenn Sensoren eine Bewegung in der Nähe erkennen. Verkehrs-Staatssekretär Johannes Wieczorek betonte dabei die Balance zwischen Sicherheit und Natur- schutz. Bereits vor der neuen Beleuchtung war ein Abschnitt von rund 800 Metern Dunkelheit ein großes Sicherheitsrisiko für Radfahrer.
Die Vorteile dieser neuen Technik könnten nicht deutlicher sein. Neben einer deutlichen Steigerung des Sicherheitsgefühls in der Nacht reduziert das intelligente Lichtsystem den Energieverbrauch um etwa 60 Prozent im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung, da das Licht in verkehrsarmen Zeiten auf ein Minimum reduziert wird. Ferner wird die gesamte Infrastruktur der Beleuchtung und das elektrische Versorgungsnetz saniert, was die Gesamtkosten auf rund 800.000 Euro steigen lässt, ebenfalls finanziert durch den Berliner Innovationsfonds. Um die Nutzererfahrungen zu evaluieren, läuft zudem eine Umfrage, die bis Ende Mai 2025 offen bleibt, wie licht.de erwähnte.
Unfallschutz durch gute Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um Unfälle bei Dunkelheit zu verhindern, nicht nur in Parks, sondern auch in städtischen Radwegen. Die Beleuchtung ermöglicht es Radfahrern, Hindernisse rechtzeitig wahrzunehmen und schützt vor Stürzen. Licht.de hebt hervor, dass die Normbeleuchtung in urbanen Gebieten oft nicht ausreicht, um Radwege adäquat zu erhellen, wenn Bäume oder Büsche das Licht der Straßenbeleuchtung abschatten. Ein Mindestmaß von 2 Lux wird für die ausreichende Sicht auf den Radwegen empfohlen, um Dunkelzonen und damit verbundenen Gefahren zu vermeiden.
Diese Verbesserungen tragen nicht nur dazu bei, die Sicherheit der Radfahrenden zu gewährleisten, sondern auch die Attraktivität des Radfahrens in der Stadt zu steigern. Mit den neuen, innovativen Beleuchtungskonzepten wird der Volkspark Hasenheide zu einem Vorreiter in der Verkehrs- und Umweltgestaltung Berlins.
Details | |
---|---|
Quellen |