Einblick in die Zukunft: Tag der offenen Baustelle mit Berliner Wasserbetrieben am 3. August 2024

Erfahren Sie mehr über das beeindruckende Close-Fit-Verfahren der Berliner Wasserbetriebe zur grabenlosen Rohrsanierung in der Landsberger Allee. Besuchen Sie den Tag der offenen Baustelle am 3. August 2024, um sich über das Netzbauprojekt zu informieren und live dabei zu sein, wenn ein 430 Meter langer Rohrstrang eingezogen wird. Mit Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) vor Ort für Gespräche. Kinder können im "Blauen Klassenzimmer" spannende Wasserexperimente erleben.
Erfahren Sie mehr über das beeindruckende Close-Fit-Verfahren der Berliner Wasserbetriebe zur grabenlosen Rohrsanierung in der Landsberger Allee. Besuchen Sie den Tag der offenen Baustelle am 3. August 2024, um sich über das Netzbauprojekt zu informieren und live dabei zu sein, wenn ein 430 Meter langer Rohrstrang eingezogen wird. Mit Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) vor Ort für Gespräche. Kinder können im "Blauen Klassenzimmer" spannende Wasserexperimente erleben. (Symbolbild/NAG Archiv)

Tag der offenen Baustelle in der Landsberger Allee

Am kommenden Samstag, dem 3. August 2024, öffnen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gemeinsam mit den ausführenden Firmen ihre Baustelle an der Landsberger Allee, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die grabenlose Rohrsanierung zu geben. Der technisch beeindruckende Prozess des Einzugs eines 430 Meter langen Abwasserdruckleitungs-Rohrstrangs im Close-Fit-Verfahren wird vor Ort live demonstriert.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Lichtenbergs Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu von Bündnis 90/Die Grünen wird anwesend sein, um Fragen zu beantworten und Gespräche zu führen. Sie betont die Bedeutung dieses Meilensteins für das Bauprojekt in der Landsberger Allee.

Seit April dieses Jahres werden in der Landsberger Allee mehrere Trinkwasser- und Abwasserleitungen von den Berliner Wasserbetrieben ausgetauscht. Der Baubereich erstreckt sich über etwa zwei Kilometer von der Vulkanstraße bis zum S-Bahnhof Landsberger Allee. Neben den BWB präsentieren sich auch die Firmen Strabag und Pfaffinger auf dem Gelände und stehen für Fragen zur Verfügung.

Während des Tages der offenen Baustelle haben Besucher die Möglichkeit, die innovative grabenlose Bauweise aus erster Hand zu erleben und zu verstehen, wie die Arbeiten bis voraussichtlich 2026 fortgeführt werden. Grafiken zur Verkehrsführung während der Bauphasen sind online abrufbar unter www.bwb.de/Baustellen.

Ein besonderes Highlight für die jüngeren Besucher ist das „Blaue Klassenzimmer“, in dem sie spielerisch ihr Wissen über Wasser testen können und spannende Experimente durchführen dürfen. Die Veranstaltung bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Bedeutung von Trinkwasser- und Abwasserleitungen für die Versorgung der Stadt anschaulich zu erleben.

Journalistinnen und Journalisten erhalten weiterführende Informationen zum Bauprojekt bei den Berliner Wasserbetrieben unter der Telefonnummer (030) 8644-3787.

Details
Quellen