Informationsveranstaltung zum neuen Spielplatz in der Einbecker Straße

Neuer Spielplatz in der Einbecker Straße: Gemeinschaftliche Initiative für ein besseres Umfeld
Die Anwohnerinnen und Anwohner von Lichtenberg dürfen sich auf eine positive Veränderung in ihrer Nachbarschaft freuen. Ab September 2024 wird in der Einbecker Straße 113 eine Baumaßnahme begonnen, die nicht nur einen neuen Spielplatz hervorbringen, sondern auch die Aufenthaltsqualität des gesamten Gebiets erhöhen wird. Diese Initiative ist Teil eines umfangreicheren Plans zur Aufwertung von Grünflächen im Bezirk, die für die Bewohner von Bedeutung sind.
Die Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), ist eine treibende Kraft hinter diesem Projekt. In einer Einladung zu einer Informationsveranstaltung hat sie interessierte Bürger herzlich dazu aufgerufen, am Mittwoch, den 4. September 2024, um 18:00 Uhr in der St. Hildegard von Bingen, Kurze Straße 4, 10315 Berlin, teilzunehmen. Dort werden Details zur geplanten Renovierung des Spielplatzes und der vorhandenen Grünfläche besprochen.
Eine besondere Trägerschaft für die Durchführung der Baumaßnahmen sind die Auszubildenden im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Sie werden am Projekt mitarbeiten und erhalten dadurch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, während sie gleichzeitig zur Erhöhung der Attraktivität des Spielplatzes beitragen. Dieses Lehrlingsprojekt fördert nicht nur die berufliche Ausbildung, sondern sorgt auch dafür, dass die Bedürfnisse der jungen Familien im Viertel besser erfüllt werden.
Die konkreten Pläne für den Spielplatz umfassen eine moderne Gestaltung mit Spielgeräten, die sich an Origami-Faltfiguren orientieren. Dieses kreative Konzept spricht vor allem Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren an und sorgt dafür, dass die Spielumgebung sowohl ansprechend als auch einladend wird. Doch nicht nur die Kleinsten profitieren: Ein neu gestalteter Aufenthaltsbereich mit Sitzbänken und einer Tischtennisplatte wird auch Jugendlichen und Erwachsenen einen Raum für Begegnungen bieten, was den sozialen Zusammenhalt im Viertel fördern kann.
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 250.000 €, die aus bezirklichen Investitionsmitteln bereitgestellt werden. Diese finanzielle Unterstützung zeigt das Engagement des Bezirkes für die Verbesserung der Lebensqualität seiner Bürger.
Insgesamt steht dieser neue Spielplatz nicht nur für eine physische Aufwertung der Gegend, sondern symbolisiert auch den Wert von Gemeinschaftsprojekten, die auf Bildung, soziale Interaktion und ökologische Nachhaltigkeit abzielen. Die Stärkung von Orten, an denen Menschen sich begegnen und austauschen können, ist ein entscheidender Schritt zu einem lebendigen und integrierten Stadtleben.
Details | |
---|---|
Quellen |