Migration und wir: Ausstellung und Workshops für ein neues Verständnis

Besuchen Sie die Ausstellung „Migration und wir“ im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Berlin, vom 9. bis 27. September 2024. Entdecken Sie die Mitverantwortung Europas für Flucht und Migration und nehmen Sie am Workshop „Globale Machtverhältnisse und Ungleichheiten“ am 13. September teil. Setzen Sie ein Zeichen für Demokratie und Toleranz!
Besuchen Sie die Ausstellung „Migration und wir“ im Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Berlin, vom 9. bis 27. September 2024. Entdecken Sie die Mitverantwortung Europas für Flucht und Migration und nehmen Sie am Workshop „Globale Machtverhältnisse und Ungleichheiten“ am 13. September teil. Setzen Sie ein Zeichen für Demokratie und Toleranz! (Symbolbild/NAG)

Reflexion über Migration: Ausstellung und Workshop im Stadtteilzentrum Kaulsdorf

Am Montag, dem 9. September 2024, wird im Stadtteilzentrum Kaulsdorf eine bedeutende Ausstellung eröffnet, die sich mit den Themen Migration und Flucht auseinandersetzt. Diese Veranstaltung, die Teil der Interkulturellen Tage Marzahn-Hellersdorf ist, trägt den Titel „Migration und wir“ und bleibt bis zum 27. September 2024 zugänglich.

Diese Wanderausstellung möchte nicht nur die Verantwortung Europas für das Thema Flucht und Migration thematisieren, sondern auch zur Diskussion anregen. Migration ist ein komplexes Thema, das viele Menschen betrifft und unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringt. Die Möglichkeit, sich aktiv mit diesen Fragestellungen auseinanderzusetzen, wird sowohl für die Besucher der Ausstellung als auch für die lokale Gemeinschaft von großer Relevanz sein.

Darüber hinaus wird am Freitag, dem 13. September 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Workshop mit dem Titel „Globale Machtverhältnisse und Ungleichheiten“ veranstaltet. Dieser Workshop richtet sich speziell an junge Menschen und bietet eine Plattform, um über soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Toleranz nachzudenken.

Durch diesen Workshop und die begleitende Ausstellung möchte das Stadtteilzentrum Kaulsdorf ein deutliches Zeichen setzen: Ein informierter und engagierter Dialog ist entscheidend, um den Herausforderungen und Chancen, die mit Migration einhergehen, zu begegnen. Die Kooperation mit dem Afrika Medien Zentrum e. V. bereichert die Veranstaltungen mit wertvollem Wissen und Perspektiven.

Insgesamt zeigt diese Initiative, dass es notwendig ist, die unterschiedlichen Aspekte von Migration zu verstehen und anzusprechen. Nur durch Aufklärung und interkulturellen Austausch können wir die Voraussetzungen für ein harmonisches Zusammenleben schaffen.

Details
Quellen