Panda-Zwillinge inspirieren Kinderbuch: So wird Naturschutz lebendig!

Entdecken Sie, wie die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin als Inspiration für das Kinderbuch „Wild Rangers“ dienten. Ein Gespräch über Tierschutz.
Entdecken Sie, wie die Panda-Zwillinge im Zoo Berlin als Inspiration für das Kinderbuch „Wild Rangers“ dienten. Ein Gespräch über Tierschutz. (Symbolbild/NAG)

Im Zoo Berlin sorgt der süße Nachwuchs der Panda-Zwillinge, Leni und Lotti, für große Aufregung und zieht jährlich rund 4 Millionen Besucher an. Diese beiden kleinen Stars haben nicht nur Kinderherzen erobert, sondern auch die Kreativität zweier Autoren entfacht. Michael Engelhardt und Ronald Kruschak, die im Sommer 2020 mit ihren Kindern den Zoo besuchten, waren von den Zwillingen Pit und Paule so berührt, dass sie ein Kinderbuch mit dem Titel „Wild Rangers“ ins Leben gerufen haben, das junge Tierschützer und den Schutz bedrohter Arten in den Fokus rückt, wie Berlin Live berichtete.

Inspirierende Tiererlebnisse

Die Idee für „Wild Rangers“ entstand aus der Frage, wie es den Tierkindern ergehen würde, wenn sie wüssten, wie es um den Umweltschutz steht. Die Autoren möchten mit ihrer Geschichte bereits die Jüngsten für den Naturschutz sensibilisieren. Zoo-Direktor Dr. Andreas Knieriem unterstützt diese Initiative, da ein Besuch im Zoo nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sein soll. Der Zoo setzt sich mit Projekten wie dieser dafür ein, dass die Besucher ein Bewusstsein für die Natur entwickeln und die Folgen menschlichen Handelns erkennen, wie die Website des Zoo Berlin ergänzt.

Die Möglichkeit, den knuffigen Lebensraum der Pandas zu besuchen und die Geschichten hinter diesen Tieren zu erfahren, bringt nicht nur Freude, sondern regt auch zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit der Umwelt an. Der Zoo Berlin zeigt, wie wichtig das Thema Naturschutz bereits für die jüngsten Generationen ist und wie eindringlich die Botschaft der Verantwortung gegenüber unserer Tierwelt vermittelt werden kann.

Details
Quellen