Erfolgreiche Sanierung: Schönfließer Straße in Frohnau wieder eröffnet

Die Sanierungsmaßnahme im nördlichen Bereich der Gartenstadt Frohnau wurde erfolgreich abgeschlossen und die Schönfließer Straße zwischen Gollanczstraße und Senheimer Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten begannen im September 2022 und umfassten die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn und der Seitenbereiche der Schönfließer Straße auf einer Länge von etwa 450 Metern sowie eines Teilabschnitts der Senheimer Straße auf einer Länge von etwa 40 Metern. Trotzdem die Berliner Wasserbetriebe mehr Zeit für ihre Maßnahmen benötigten, konnten die Bauarbeiten innerhalb der geplanten Bauzeit abgeschlossen werden. Im Zuge der Straßenerneuerung wurden zehn Bäume gefällt, aber 26 Linden wurden neu angepflanzt, was dazu führt, …
Die Sanierungsmaßnahme im nördlichen Bereich der Gartenstadt Frohnau wurde erfolgreich abgeschlossen und die Schönfließer Straße zwischen Gollanczstraße und Senheimer Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten begannen im September 2022 und umfassten die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn und der Seitenbereiche der Schönfließer Straße auf einer Länge von etwa 450 Metern sowie eines Teilabschnitts der Senheimer Straße auf einer Länge von etwa 40 Metern. Trotzdem die Berliner Wasserbetriebe mehr Zeit für ihre Maßnahmen benötigten, konnten die Bauarbeiten innerhalb der geplanten Bauzeit abgeschlossen werden. Im Zuge der Straßenerneuerung wurden zehn Bäume gefällt, aber 26 Linden wurden neu angepflanzt, was dazu führt, … (Symbolbild/NAG Archiv)

Die Sanierungsmaßnahme im nördlichen Bereich der Gartenstadt Frohnau wurde erfolgreich abgeschlossen und die Schönfließer Straße zwischen Gollanczstraße und Senheimer Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bauarbeiten begannen im September 2022 und umfassten die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn und der Seitenbereiche der Schönfließer Straße auf einer Länge von etwa 450 Metern sowie eines Teilabschnitts der Senheimer Straße auf einer Länge von etwa 40 Metern. Trotzdem die Berliner Wasserbetriebe mehr Zeit für ihre Maßnahmen benötigten, konnten die Bauarbeiten innerhalb der geplanten Bauzeit abgeschlossen werden. Im Zuge der Straßenerneuerung wurden zehn Bäume gefällt, aber 26 Linden wurden neu angepflanzt, was dazu führt, dass nun mehr Bäume die Straße flankieren als zuvor.

Die Straßengestaltung mit einer Asphaltdecke in der Mitte und den beiden angrenzenden wasserdurchlässigen Pflasterungen fügt sich nahtlos in die Umgebung ein und ergibt ein attraktives Gesamtbild. Das Prinzip der „Schwammstadt“ im Zusammenhang mit der neuen Straße zeigt bereits positive Effekte, indem Regenwasser vor Ort versickert und nicht ungenutzt in die Kanalisation geleitet wird. Die Straße dient somit als Auffangfläche für Regenwasser und schafft lebensnotwendigen Raum für Straßenbäume.

Julia Schrod-Thiel, Bezirksstadträtin der Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr (CDU), freut sich über die gelungene Sanierungsmaßnahme und betont die langfristigen Vorteile des neuen Straßenkonzepts. Die umfassende Erneuerung der Schönfließer Straße bildet die Basis für weitere Straßensanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet rund um den Ludwig-Lesser-Park.

Die gelungene Sanierung der Schönfließer Straße und die Einführung des Konzepts der „Schwammstadt“ haben positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Lebensqualität der Anwohner. Durch die Erneuerung der Straße wird nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern auch ein Beitrag zum nachhaltigen Wassermanagement geleistet.

In der nachfolgenden Tabelle sind einige Fakten zur Sanierungsmaßnahme der Schönfließer Straße zusammengefasst:

| Beginn der Bauarbeiten | September 2022 |
|————————|—————|
| Länge der erneuerten Straße | 450 Meter |
| Anzahl gefällter Bäume | 10 |
| Anzahl neu angepflanzter Linden | 26 |

Die Sanierung der Schönfließer Straße ist ein gelungenes Beispiel für die Modernisierung von städtischen Straßen unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und nachhaltigem Stadtmanagement.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen