Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey besucht lokale Unternehmen in Reinickendorf

Wirtschaftssenatorin besucht Reinickendorfer Unternehmen – Berliner Wirtschaft im Fokus
Heute hatte die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey die Gelegenheit, zwei verschiedene Unternehmen in Reinickendorf zu besuchen. Die Einladung von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner führte zu einem informativen Vormittag, bei dem ein Traditionsunternehmen und ein aufstrebendes Start-up im Mittelpunkt standen.
Der erste Stopp führte die Senatorin zur Pralinenmanufaktur Sawade an der Wittestraße. Dort konnte sie einen Einblick in die Herstellung von hochwertigen Pralinen und Schokoladenprodukten gewinnen. Anschließend ging es weiter zur SweMa GmbH, einem Hersteller von Bio-Gemüse-Brühen am Rande des Märkischen Viertels.
Senatorin Giffey betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Senat, Bezirken und Wirtschaft, um ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum in Berlin sicherzustellen. Sie hob hervor, wie wichtig es sei, vor Ort mit Unternehmen und politischen Vertretern in Austausch zu treten, um die Bedürfnisse und Herausforderungen der Wirtschaft zu verstehen.
Die Besuche bei der Sawade GmbH, der ältesten Pralinenmanufaktur Berlins, und bei der jungen SweMa GmbH verdeutlichten die Vielfalt und Innovationskraft der Berliner Wirtschaft. Während Sawade seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt ist und Tradition mit Moderne verbindet, zeigt SweMa mit natürlichen Produkten und innovativen Herstellungsverfahren, wie Start-ups in der Lebensmittelbranche durchstarten können.
Reinickendorf präsentiert sich somit als Standort für erstklassige Produkte „Made in Berlin“, die nicht nur regional, sondern auch international große Anerkennung finden. Die Besuche der Wirtschaftssenatorin tragen dazu bei, die Vielfalt und Qualität der Berliner Wirtschaft hervorzuheben und die enge Zusammenarbeit zwischen politischen und wirtschaftlichen Akteuren weiter zu stärken.
Details | |
---|---|
Quellen |