Gedenken in Reinickendorf: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag 2024

Erinnern Sie sich mit uns am Volkstrauertag, dem 17. November 2024, an die Opfer von Krieg und Gewalt. Besuchen Sie die Kranzniederlegung in der Kriegsopfergedenkstätte Berlin, geleitet von Bezirksbürgermeisterin Emine Demiurbüken-Wegner und begleitet von der Zollkapelle Berlin. Seien Sie Teil dieser wichtigen Gedenkveranstaltung.
Erinnern Sie sich mit uns am Volkstrauertag, dem 17. November 2024, an die Opfer von Krieg und Gewalt. Besuchen Sie die Kranzniederlegung in der Kriegsopfergedenkstätte Berlin, geleitet von Bezirksbürgermeisterin Emine Demiurbüken-Wegner und begleitet von der Zollkapelle Berlin. Seien Sie Teil dieser wichtigen Gedenkveranstaltung.

Emotionen im Überfluss! Am 17. November 2024, um punkt 11.00 Uhr, wird Berlin wieder zum Schauplatz ehrfürchtiger Erinnerungen. An einem Tag, der für viele von uns eine tiefgreifende Bedeutung hat, wird der Volkstrauertag begangen. Seit nunmehr 1922 gedenken wir der Opfer von Gewalt und Krieg, der Menschen, die unter Terrorismus, politischer Verfolgung, Hass oder brutaler Gewalt gelitten haben.

Doch wo findet diese Gedenkfeier statt? In der ehrwürdigen Kriegsopfergedenkstätte am Freiheitsweg 64 in Reinickendorf. Ein Ort, der zum Nachdenken anregt und uns an die Schrecken der Vergangenheit erinnert. Es ist kein einfacher Tag, aber ein notwendig ernster Anlass, um innezuhalten und zu reflektieren.

Feierlicher Akt mit besonderem Gästen

An diesem bewegenden Tag wird die Bezirksbürgermeisterin Emine Demiurbüken-Wegner eine eindrucksvolle Ansprache halten – Worte, die ins Herz treffen! Die Kränze, die mit Sorgfalt niedergelegt werden, stehen symbolisch für die Trauer und den Respekt gegenüber all jenen, die ihr Leben verloren haben.

Begleitet wird diese Gedenkfeier von der berühmten Zollkapelle Berlin, die mit feierlichem Klang zusätzliche Emotionen in die Luft bringt. Ihre Musik wird die Atmosphäre eines unvergesslichen Moments schaffen.

Kommen Sie zahlreich und zeigen Sie Ihre Solidarität und Ihr Mitgefühl! Der Volkstrauertag ist eine Gelegenheit, gemeinsam innezuhalten und zu verstehen, warum Frieden so wichtig ist. Ein besonderes Ereignis erwartet uns – seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam der Vergangenheit gedenken!

Details
Quellen