Frohnau investiert in Historie: Sanierung des Rechteckbrunnens begonnen

Erfahren Sie alles über die Sanierung des historischen Rechteckbrunnens auf dem Ludolfingerplatz in Frohnau. Die Arbeiten zur Erneuerung der Brunnentechnik und die geplante Neugestaltung der Pergola am Zeltinger Platz starten. Lesen Sie mehr über die geplanten Maßnahmen und die Bedeutung für das historische Stadtbild.
Erfahren Sie alles über die Sanierung des historischen Rechteckbrunnens auf dem Ludolfingerplatz in Frohnau. Die Arbeiten zur Erneuerung der Brunnentechnik und die geplante Neugestaltung der Pergola am Zeltinger Platz starten. Lesen Sie mehr über die geplanten Maßnahmen und die Bedeutung für das historische Stadtbild.

Ein historischer Moment in Frohnau: Endlich hat die Revitalisierung des prachtvollen Rechteckbrunnens auf dem Ludolfingerplatz begonnen! Die ersten Schritte zur Renovierung sind in vollem Gange, und die Erneuerung der Brunnentechnik hat höchste Priorität. Neue Leitungsgräben werden gegraben und die alten Gitterroste sowie Fontänendüsen bekommen eine gründliche Aufbereitung.

„Die Sanierung nimmt Fahrt auf! Je nach Witterung wird noch in diesem Jahr mit dem Umbau des Beckens begonnen“, erklärt Julia Schrod-Thiel (CDU), die Bezirksstadträtin der Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr. Die bestehenden Deckschichten werden abgerissen und Risse in der Betonoberfläche verpresst. Ein weiterer Schritt zur Wiederbelebung dieses prunkvollen Platzes!

Umgestaltung in vollem Gange

Auch am Zeltinger Platz gibt es aufregende Neuigkeiten: Die Neugestaltung schreitet mit Riesenschritten voran! Das gesamte Holz für die neue Pergola wird direkt von der Justizvollzugsanstalt Tegel vorbereitet. Gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt werden die frisch geschliffenen und lackierten Holzbohlen bald vor Ort von einem erfahrenen Tischlerteam installiert.

Ein weiterer Blick auf die Arbeiten: Eine Betonsanierungsfirma wird sich um die Betonstützen und die stilvolle Balustrade kümmern. Im Frühjahr 2025 soll die Pergola in neuem Glanz erstrahlen und die Pflanzbeete darunter werden ebenfalls erneuert, um das Gesamtbild harmonisch abzurunden.

Ein Denkmal für die Ewigkeit

„Der Start der Sanierungsarbeiten ist ein bedeutender Schritt für den Erhalt dieses einmaligen Bau- und Gartendenkmalensembles, das Frohnaus Geschichte und Gesicht prägt!“, schwärmt Schrod-Thiel. Dank der Zusammenarbeit von verschiedenen Abteilungen und Institutionen wird diesem Schmuckplatz eine umfassende Aufwertung zuteil, sodass er auch in Zukunft ein beliebter Treffpunkt und Erholungsort im historischen Ambiente bleibt.

Details
Quellen