Verkehrshinweis: Vollsperrung für Sanierung des Ritterfelddamms im Juli 2024

Erfahren Sie alles über die bevorstehende Vollsperrung des Ritterfelddamms aufgrund von Bauarbeiten. Die Sanierung der Fahrbahn erfordert eine Sperrung vom 18.07.2024 bis 31.07.2024. Alle wichtigen Informationen zu den Umleitungen und Verkehrsbeeinträchtigungen finden Sie hier.
Erfahren Sie alles über die bevorstehende Vollsperrung des Ritterfelddamms aufgrund von Bauarbeiten. Die Sanierung der Fahrbahn erfordert eine Sperrung vom 18.07.2024 bis 31.07.2024. Alle wichtigen Informationen zu den Umleitungen und Verkehrsbeeinträchtigungen finden Sie hier. (Symbolbild/NAG)

Sanierung des Ritterfelddamms bringt Verkehrseinschränkungen ab 18.07.2024

Die kritische Situation des Ritterfelddamms in der Nähe des Schwabinger Weges erfordert dringende Sanierungsmaßnahmen. Zwischen dem 18.07.2024 und dem 31.07.2024 wird auf einer Strecke von etwa 300 Metern die Deckschicht des Damms erneuert. Diese Maßnahmen werden unter Vollsperrung durchgeführt, da der Zustand der Straße dies unumgänglich macht.

Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt, um die Zugänglichkeit zum Schwabinger Weg sicherzustellen. Der erste Abschnitt umfasst den Bereich zwischen dem Kreuzungspunkt Schwabinger Weg und dem Pflanzencenter Schneider (ca. 250 m). Der zweite Abschnitt erstreckt sich vom Schwabinger Weg etwa 60 m in Richtung Kladower Damm.

Während der Bauzeit werden Linienbusse der BVG und der gesamte Verkehr über den Krampnitzer Weg, die Selbitzer Straße und den Ritterfelddamm umgeleitet. Zur rechtzeitigen Information von Verkehrsteilnehmern werden Informationstafeln an verschiedenen Standorten aufgestellt. Die Vorfahrtsregeln auf den Umleitungsrouten werden entsprechend angepasst, um den reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Das Bezirksamt Spandau bittet um Verständnis für die vorübergehenden Verkehrseinschränkungen und die Unannehmlichkeiten, die damit verbunden sind. Die Sanierung des Ritterfelddamms ist entscheidend, um die Verkehrssicherheit und die Lebensqualität in der Umgebung langfristig zu gewährleisten.

Details
Quellen