Abiturfeier am Kolleg Schöneberg: Verdiente Ehrungen und berührende Abschiede

Ein wichtiger Meilenstein für die Absolventen des Kolleg Schöneberg
Am 5. Juli 2024 war es soweit: Das Kolleg Schöneberg verlieh die Abiturzeugnisse an insgesamt 40 Absolventen. Dabei erreichten vier von ihnen eine herausragende Abiturnote von 1,0. Dieser feierliche Abschluss markiert einen wichtigen Meilenstein für die Bildungsziele der Abiturienten.
Die Vielfalt am Kolleg Schöneberg
Eine Besonderheit des diesjährigen Abitur-Jahrgangs ist die Vielfalt der Absolventen. Das Kolleg Schöneberg gilt als Ort der Vielfalt, der Menschen unterschiedlicher Herkunft, Altersgruppen und Lebensumstände zusammenbringt. Viele Absolventen haben sich für den Zweiten Bildungsweg entschieden, da ein höherer Schulabschluss auf dem ersten Bildungsweg nicht möglich war.
Ein Ort des lebenslangen Lernens
Neben den Abiturklassen beherbergt das Kolleg Schöneberg auch Kurse der Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg. Dies unterstreicht die Bedeutung des Kollegs als wichtigen Lernort für lebenslanges Lernen und persönliche Weiterentwicklung.
Der Weg zum Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg
Das Kolleg Schöneberg ist eine staatliche Einrichtung des Zweiten Bildungsweges und führt Erwachsene in einem Zeitraum von drei bis dreieinhalb Jahren zum Abitur. Der Unterricht findet tagsüber statt und bietet den Studierenden die Möglichkeit, flexibel ihren Schulabschluss nachzuholen.
Neue Bildungsangebote ab dem Schuljahr 2025/26
Eine weitere Entwicklung steht bevor: Ab dem Schuljahr 2025/26 wird das VHS-Kolleg Schöneberg durch die Verlagerung des Berlin-Kollegs seine Bildungsangebote erweitern. Dies bietet zukünftigen Studierenden noch mehr Möglichkeiten für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Podcast-Reihe zum Zweiten Bildungsweg
Wer mehr über den Zweiten Bildungsweg und die Erfahrungen der Absolventen des Kolleg Schöneberg erfahren möchte, kann sich am 13.08.2024 den Podcast „Zweiter Bildungsweg – dem Schulabschluss eine zweite Chance geben!“ anhören. In einer der Folgen wird ein ehemaliger Absolvent des Kollegs über seinen Weg zum Abitur berichten und wie dieser seine Zukunft beeinflusst hat.
Details | |
---|---|
Quellen |