Verkehrswarnung des Auto Club Europa: Schulferienstart sorgt für volle Straßen

Prognose – Tipps zur Vermeidung von Staus

Ein hektisches Wochenende steht bevor, da die Schulferien in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein beginnen. Autofahrer müssen sich auf volle Straßen und lange Wartezeiten einstellen, warnt der Auto Club Europa (ACE).

Verkehrschaos droht an den Autobahnen

Vor allem in den Ballungsräumen Berlin und Hamburg wird es zu einem starken Verkehrsanstieg kommen, da viele Reisende in Richtung Küste, Berge und ins Ausland unterwegs sind. Zusätzlich verschärfen zahlreiche Baustellen die Stausituation auf den Straßen.

Am Freitag ist mit besonders hohem Verkehrsaufkommen in Ballungsräumen und auf den Fernstraßen zu rechnen, was zu teils langen Staus auf den Urlaubsrouten führen wird. In Regionen mit Schulferien wird jedoch ein geringerer Feierabendverkehr erwartet.

Tipps für staufreie Fahrten

Um lange Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, am Samstag nicht zu den Hauptreisezeiten zu fahren, da dann die Staugefahr bereits am Vormittag ansteigen wird. Besonders auf den Nord-Süd-Verbindungen und den Ost-West-Strecken wird es zu Behinderungen kommen.

Am Sonntag ist am Vormittag noch mit moderatem Verkehrsaufkommen zu rechnen, bevor es ab den Mittagsstunden zu stark belasteten Heimreiserouten kommt. Autofahrer sollten daher frühzeitig planen und ggf. alternative Strecken wählen.

Lkw-Fahrverbot als Entlastung

Um den Verkehr zu entlasten, gilt an allen Samstagen im Juli und August das erweiterte Lkw-Fahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen. Dies soll dazu beitragen, Staus zu reduzieren und die Verkehrssituation insgesamt zu verbessern.

Trotz der prognostizierten Staus und Verkehrsbehinderungen sollten Autofahrer aufmerksam fahren, um sicher ans Ziel zu gelangen. Eine frühzeitige Reiseplanung und Geduld können dazu beitragen, stressige Situationen im Straßenverkehr zu vermeiden.

Denken Sie auch daran, dass in Bayern aufgrund der Hochwasserkatastrophe vorübergehend Einschränkungen gelten. Informieren Sie sich daher vor Fahrtantritt über aktuelle Verkehrsmeldungen und planen Sie Ihre Route entsprechend.

NAG