Künstliche Intelligenz: Die Zukunft von Wirtschaft und Bildung in unserer Stadt!
Zwei futuristische Serviceroboter begrüßen die Teilnehmer einer Veranstaltung an der Hochschule Biberach (HBC) und verköstigen sie mit Snacks, während die Diskussion über die wachsende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in Studium und Beruf entfacht wird. Hochschulrektor Matthias Bahr betont, dass digitale Kompetenzen für den Erfolg in der heutigen Berufswelt unerlässlich sind. KI revolutioniert bereits verschiedene Bereiche wie das Bauwesen und die Biotechnologie, indem sie effiziente Prozesse ermöglicht und die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigt. Professor Andreas Gerber erläutert, wie KI dabei helfen kann, den Energiebedarf und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen besser zu managen.
In einer angeregten Podiumsdiskussion wurde klar, dass sich auch die Studiengänge anpassen müssen. Gründungsexperten fordern bessere Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung für Studierende, um ihnen den Weg in die digitale Zukunft zu erleichtern. Einig sind sich die Diskussionsteilnehmer, dass eine positive Fehlerkultur und Räume für Experimente wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gründerszene sind. Kritische Stimmen heben die Notwendigkeit hervor, eine optimistische Sicht auf die Startup-Kultur zu fördern und Fehler nicht zu stigmatisieren. Mehr Informationen zu diesem Thema findet man auf www.schwaebische.de.