Dr. Scheuerer geht nach 20 Jahren: Sommerakademie in neuer Hand!
Vechta, Deutschland - Dr. Stefan Scheuerer, Mitinitiator der anerkannten Sommerakademie in Vechta, hat sich nach mehr als 20 Jahren im Fach Designpädagogik in den Ruhestand verabschiedet. Sein Engagement für die kreative Ausbildung junger Menschen war über die Jahre hinweg prägend für die Fakultät und die vielen Schülerinnen und Schüler, die von der Sommerakademie profitiert haben. MyNewsdesk berichtet, dass die Sommerakademie seit ihrer Gründung im Jahr 2011 kreative Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren anbietet, geleitet von Studierenden des Fachs Designpädagogik der Universität Vechta.
Diese Workshops, die eine breite Palette von Themen wie Upcycling, plastisches Gestalten, Malen, Zeichnen, Trickfilm und Fotografie abdecken, werden als Lernwerkstatt beschrieben. Die didaktische Konzeption fördert nicht nur kreative Fähigkeiten, sondern auch fächerübergreifendes Denken und Handeln. Dr. Scheuerer hat hierbei entscheidend zur Entwicklung und Reflexion der Workshops beigetragen, indem die Studierenden auf Basis eigener Vorschläge arbeiten.
Veränderungen und Auszeichnungen
Die letzten Jahre waren nicht nur von kreativen Höhepunkten, sondern auch von Herausforderungen geprägt. Die Coronajahre haben zu einer veränderten Haltung der Studierenden geführt und die Digitalisierung der Bildung wurde intensiv bearbeitet. 2020 wurden Dr. Scheuerer und seine Kollegen für ihre innovative Online-Lehre mit einem Lehrpreis ausgezeichnet. Dies zeigt das Bestreben, moderne Lehrmethoden zu integrieren und den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Aber nicht nur der Ruhestand von Dr. Scheuerer steht im Vordergrund. Auch die anstehende Sommerakademie 2025, die vom 4. bis 8. August stattfinden wird, wird bereits jetzt vorbereitet. Unter der Leitung von Traugott Haas und Alexander Beste wird die Akademie erneut kreative Angebote für junge Menschen schaffen. Die Kooperation mit Seminarleiterin Hannah Hoff und Studierenden aus den Erziehungswissenschaften verspricht eine interessante und abwechslungsreiche Programmgestaltung. Die Öffentlichkeitsarbeit läuft bereits, um die Informationen online und über Social Media zu verbreiten.
Inklusive Pädagogik als Herausforderung
Die Fragen der inklusiven Pädagogik sind ebenfalls von zentraler Bedeutung für die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Ein aktuelles Studienbuch, das sich mit der Umsetzung inklusiver Schulen und der damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzt, bietet Antworten und Handlungswissen für Studierende und Praktiker. Es strukturiert die Inhalte nach schulisch relevanten Bereichen wie Aktivität und Partizipation und gibt dabei Orientierung durch die internationale Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO. Westermann hebt hervor, dass das nötige sonderpädagogische Fachwissen für inklusive Schulen von entscheidender Bedeutung ist und konkrete Unterrichtssituationen mit besonderen pädagogischen Herausforderungen berücksichtigt.
Insgesamt hinterlässt Dr. Scheuerer ein bedeutendes Erbe in der Designpädagogik und einen bleibenden Einfluss auf die kreative Bildung in Vechta.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Vechta, Deutschland |
Quellen |