Ernst-Haeckel-Gymnasium: Neue Container lösen Platznot im Unterricht!

Werder (Havel), Deutschland - Das Ernst-Haeckel-Gymnasium in Werder (Havel) erhält neue Unterrichtsräume in Form von Containern. Die Stadtverwaltung hat entschieden, zwei Container aufzustellen, die für fünf Jahre neben der Sporthalle der Schule stehen sollen. Diese Maßnahme soll helfen, die anhaltende Platznot an der Schule zu entschärfen, die kürzlich gezwungen war, fünf siebte Klassen aufzunehmen. Während dieser Zeit mussten Schüler sogar in der Mensa unterrichtet werden. Die Gesamtkosten für die Container belaufen sich auf etwa 190.000 Euro, inklusive Miete und Aufbau.

Die vorbereitenden Bauarbeiten sollen in der Woche vom 3. bis 7. Februar beginnen. Die Container werden voraussichtlich im März geliefert und aufgestellt, um den Unterricht wieder zu normalisieren. Parallel dazu laufen Bauarbeiten für einen Erweiterungsbau, der acht neue Unterrichtsräume und eine Aula umfassen wird. Die Kosten für diesen Neubau betragen rund 11 Millionen Euro, und die Fertigstellung ist für den Schuljahresbeginn 2025/26 geplant. Diese Entwicklungen sind für die Schulgemeinschaft von großer Bedeutung.

Vielseitige Lösungen aus Containern

Schulcontainer sind vielseitige Lösungen für temporären Raumbedarf und bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, zusätzliche Klassenräume zu schaffen oder während Renovierungsarbeiten temporäre Unterrichtsräume bereitzustellen. Wie fagsi.com berichten, ermöglicht die Modularität der Container, sie schnell und unkompliziert an sich ändernde Anforderungen anzupassen.

Die Ausstattung der Schulcontainer kann individuell angepasst werden und reicht von Klassenräumen über Büroräume bis hin zu naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen sowie sanitären Anlagen. Die Planung der Containeranlage erfolgt gemeinsam mit den Schulen und zugeschnitten auf spezifische Bedürfnisse der Bildungseinrichtung. Flexible Mietoptionen, von einem Semester bis zu mehreren Jahren, ermöglichen den Schulen, die Raumnutzung optimal zu gestalten.

Anpassbarkeit und moderne Infrastruktur

Zusätzlich zeichnen sich Bildungscontainer durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Sie können spezifische Anforderungen wie Labore, Bibliotheken oder Freizeiträume erfüllen. Laut treude.de verfügen sie außerdem über eine integrierte Infrastruktur, die Klimaanlagen, Heizsysteme und moderne IT-Ausstattung umfasst. Damit bieten sie mehr als nur Raum – sie sollen inspirieren und zur Bildung beitragen.

Mit diesen neuen Entwicklungen zeigt das Ernst-Haeckel-Gymnasium, wie wichtig es ist, temporäre Lösungen zu finden, während gleichzeitig langfristige Planungen für den weiteren Ausbau der Schule in Angriff genommen werden. Die Schulgemeinschaft darf sich auf eine verbesserte Unterrichtssituation in naher Zukunft freuen, die sowohl den aktuellen Bedarf abdeckt als auch Raum für zukünftiges Wachstum schafft.

Details
Vorfall Regionales
Ursache Platznot
Ort Werder (Havel), Deutschland
Schaden in € 190000
Quellen