Woche voller Wissen: UDE startet wichtige Vorträge und Jobmesse!

Bismarckstraße 120, Duisburg, Deutschland - Am 7. Mai 2025 stehen an der Universität Duisburg-Essen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die Studierenden vielfältige Möglichkeiten bieten, sich fortzubilden und zu vernetzen. Innerhalb der kommenden Woche sind sowohl ein Bewerbungstraining als auch die Jobmesse „ConPract“ geplant, die im Glaspavillon am Campus Essen stattfinden wird. Laut Uni Duisburg-Essen wird eine Anmeldung für viele Veranstaltungen empfohlen.
Besonders hervorzuheben sind die Vorträge, die verschiedene Themen rund um Diskriminierung und Berichterstattung abdecken. Dazu zählen Vorträge über die gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik und die Überalterung Deutschlands, die von erfahrenen Wissenschaftlern wie Prof. Dr. Torsten Schmidt und Prof. Dr. Karim Fereidooni gehalten werden.
Vielfältige Vortragsangebote
Die Veranstaltungen beginnen am Montag, dem 12. Mai, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Torsten Schmidt über die Überalterung Deutschlands und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Haushalt, gefolgt von weiteren interessanten Themen. Prof. Dr. Karim Fereidooni wird über den antimuslimischen Rassismus und Antisemitismus in Schulen sprechen und Sandy Zang setzt sich mit der Medienberichterstattung über Inzest in Deutschland zwischen 1945 und 1972 auseinander.
Der Dienstag hält ebenfalls vielversprechende Vorträge bereit, darunter einen von Prof. Barbro N. Melgert über Mikroplastik und Gesundheit. Es werden auch Veranstaltungen zum Thema Vorurteile in Schulen und zur Tabuisierung in öffentlichen Diskursen angeboten, die von anerkannten Fachleuten wie Dr. Kristin Kuck und Diren Yeşil geleitet werden. Neben den fachlich orientierten Vorträgen, wird auch ein Online-Training zu Diskriminierungsfallen bei Bewerbungen offeriert, was für viele Studierende von großem Interesse sein dürfte.
Jobmesse und interaktive Workshops
Am Mittwoch, dem 14. Mai, findet die Jobmesse ConPract statt, die zahlreiche Firmen und Institutionen anzieht, die auf der Suche nach neuen Talenten sind. Die Veranstaltung wird durch digitale Gespräche am 15. Mai ergänzt. Ein breites Spektrum an Vorträgen zu aktuellen Themen, wie Brexit und britisch-europäische Beziehungen, erweitert das Angebot.
Am Donnerstag zeigt die Universität erneut ihr Engagement für moderne Bildungsansätze. Unter anderem wird ein Vortrag von Prof. Dr. Stephanie Risse zur mehrsprachigen Bildung in Norditalien und eine Zoom-Veranstaltung über linguistische Variationen angeboten. Diese Veranstaltungen sind Teil eines größeren Rahmens, der auch wichtige Themen wie rassismuskritisches Handeln und Diversity abdeckt. Diskriminierungskritische Bildung hat sich dieser Thematik mit einer eigenen Reihe von Vorträgen gewidmet, die wichtige Fragen zu (Anti)Diskriminierung im Alltag und in der Bildung behandelt.
Abgerundet wird die Woche mit einem Online-Vortrag über die Verwaltung ländlicher Räume in China am Freitag, dem 16. Mai, und einer Veranstaltung zum Thema positive Selbstpräsentation am Samstag, dem 17. Mai. Solche Angebote fördern nicht nur die akademischen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmer.
Details | |
---|---|
Ort | Bismarckstraße 120, Duisburg, Deutschland |
Quellen |