Promis am Freitag: Wer gewinnt bei „Wer weiß denn sowas?“?
Jenfelder Allee 80, 22045 Hamburg, Deutschland - Die erfolgreiche Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit im deutschen Fernsehen. Sie wird montags bis freitags um 18 Uhr im Vorabendprogramm der ARD ausgestrahlt. Mit einem täglichen Publikum von etwa 3,3 Millionen Zuschauern gehört die Sendung zu den quotenstärksten Formaten im deutschen Fernsehen. In der Folge vom heutigen 7. Februar 2025 werden die prominenten Gäste Markus Gürne und Anja Kohl in den Teams von Elton und Bernhard Hoëcker erwartet. Diese Gäste bringen zusätzlichen Glanz in die Show, die von Kai Pflaume moderiert wird.Remszeitung berichtet, dass die Show bunte Unterhaltung mit Wissensfragen vereint und die Zuschauer nicht nur durch die spannenden Fragen, sondern auch durch die Interaktion mit den prominenten Gästen begeistert sind.
Die Quizshow verdient sich nicht nur每天 hohe Zuschauerzahlen, sondern bietet auch einen hohen Marktanteil von 18,1 % beim Gesamtpublikum. Die höchste Zuschauerzahl der Show wurde am 15. Februar 2018 verzeichnet, als beeindruckende 4,64 Millionen Zuschauer einschalteten. „Wer weiß denn sowas?“ hat seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 2015 eine stetig wachsende Fangemeinde gewonnen. Jeden Tag treten zwei Teams an und spielen um eine Gewinnsumme, die schließlich unter dem Publikum verteilt wird. Dies fördert die Interaktivität und das Engagement der Zuschauer. Bei richtiger Beantwortung einer Frage erhält das Team 500 Euro, die in der finalen Masterfrage erhöht werden können.
Geplante Gäste und Sendetermine
Die kommenden Sendungen versprechen ebenso vielversprechende Gäste wie die Folge heute. Am Samstag, dem 8. Februar 2025, werden Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Christoph Kramer, Jochen Breyer, Lena Gercke und Nadja Auermann die Bühne betreten. Weiter geht es am Montag, dem 10. Februar, mit Leonard Lansink und Florian Martens sowie am Dienstag mit Markus John und Stefko Hanushevsyky. Am Mittwoch, dem 12. Februar, stehen Frank Rosin und Björn Freitag auf dem Programm. Diese abwechslungsreiche Gästeliste sorgt für zusätzliche Spannung und Unterhaltung.AlleAntworten.de führt aus, dass die Show mittlerweile ein fester Bestandteil der deutschen TV-Landschaft geworden ist.
Hinter den Kulissen
Die Sendungen werden im Studio Hamburg aufgezeichnet, wo engagierte Teams dafür sorgen, dass jede Folge spannend und unterhaltsam bleibt. Tickets für die Aufzeichnungen sind ab 16 Jahren erhältlich und kosten pro Person 10 Euro plus Bearbeitungsgebühr. In der ARD-Mediathek sind die Folgen zudem jederzeit abrufbar, was die Verbreitung und Erreichbarkeit der Show fördert. Im Zuge der Entwicklungen in der Fernsehunterhaltung hat „Wer weiß denn sowas?“ seinen Platz als eines der beliebtesten Formate gefestigt. RTL.de berichtet, dass die Show neben anderen populären Formaten wie „Genial daneben“ und „Wer wird Millionär“ eine der Top-Quizshows in Deutschland ist.
Mit innovativen Konzepten und erfrischenden Gästen steht „Wer weiß denn sowas?“ bereit, auch in Zukunft die Zuschauer zu begeistern und ihre Neugier zu stillen. Das Quizformat bleibt ein essentieller Bestandteil der Abendunterhaltung und zeigt, dass Bildung und Spaß Hand in Hand gehen können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Jenfelder Allee 80, 22045 Hamburg, Deutschland |
Quellen |