Zukunft der Lehre: Fakultät 5 setzt auf KI und moderne Studiengänge!
Cottbus, Deutschland - Am Freitag, dem 16. April 2025, trafen sich die Professorinnen und Professoren der Fakultät 5 an der BTU Cottbus-Senftenberg auf Einladung des Dekans. Das Hauptthema des Treffens war der Fakultätsentwicklungsplan, der entscheidende Weichen für die zukünftige Ausrichtung der Fakultät stellen soll. In einem regen Austausch wurden visionäre Ideen und Strategien diskutiert, um die Fakultät im Kontext moderner Bildungsanforderungen weiterzuentwickeln.
Ein zentraler Punkt der Agenda waren neue Studiengangsideen, die auf die sich verändernden Bedürfnisse von Studierenden und Fachrichtungen eingehen. Die Teilnehmenden erörterten auch moderne Lehrformate, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Lehre einbeziehen. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung, da KI innovative Ansätze zur Gestaltung des Lernens bieten kann. Die strategische Ausrichtung der Fakultät wurde ebenfalls intensiv behandelt, um sicherzustellen, dass sowohl Lehre als auch Forschung auf höchstem Niveau stattfinden.
Gemeinsame Ziele und zukünftige Schritte
Das Treffen zielte darauf ab, gemeinsame Ziele und die nächsten Schritte im Fakultätsentwicklungsprozess zu definieren. Die Professoren und Professorinnen waren sich einig, dass ein kohärenter Plan notwendig ist, um die Herausforderungen in der Hochschulbildung zu bewältigen und gleichzeitig die Qualität der Lehre zu sichern. Im Zuge der Diskussionen wurde auch die Bedeutung von interdisziplinären Ansätzen hervorgehoben, um den Studierenden eine umfassende Ausbildung zu ermöglichen.
Die Diskussion über den Einsatz von KI in der Bildung ist Teil einer breiteren Diskussion, die in verschiedenen Institutionen geführt wird. Laut einem Diskussionspapier des KI-Campus sind verschiedene Handlungsfelder identifiziert worden, die für die zukünftige Integration von Künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen entscheidend sind. Diese Aspekte wurden auch in den Gesprächen an der BTU Cottbus-Senftenberg adressiert und sollen künftig in die Lehrpläne einfließen.
Insgesamt zeigt das Treffen der Fakultät 5, dass die Hochschule aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Bildung arbeitet. Weitere Entwicklungen werden mit Spannung erwartet, da das Engagement der Lehrenden für eine innovative und fortschrittliche Ausbildung nicht nur den Studierenden, sondern auch der Gesellschaft zugutekommt.
Details | |
---|---|
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |