Zukunftssichere Schulen: Passauer Projekt fitESD.eu startet durch!

Passau, Deutschland - Das Fortbildungsprojekt fitESD.eu an der Universität Passau hat vor Kurzem einen bedeutenden Schritt in der Lehrerbildung für nachhaltige Entwicklung gemacht. Mitte April 2025 fand die Zertifikatsübergabe der ersten Runde des „Teacher Trainings BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) statt. 13 Lehrkräfte aus Bayern sowie 8 Studierende der Universität konnten ihre wohlverdienten Zertifikate entgegennehmen.

Die Abschlussveranstaltung fand in einem innovativen Umfeld, dem neuen Maker Space des ZLF, statt, der eine kreative und kollaborative Lernumgebung bietet. In einem interaktiven Gallery Walk wurden die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung und die Projektplakate präsentiert, während die Teilnehmer die Methode „Lego Serious Play“ nutzten, um Visionen für die „Schule der Zukunft“ zu entwickeln. Professorin Dr. Gabriele Schellberg übergab die Zertifikate an die Teilnehmer.

Einbindung in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Projekt fitESD.eu wird im Rahmen des europäischen Erasmus+ -Programms (Jean Monnet Teacher Training) mitfinanziert. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen zu verankern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert seit 2015 die Umsetzung der UNESCO-Programme für BNE in Deutschland und verfolgt dabei die Aufgabe, globale Probleme wie ökologische und soziale Herausforderungen anzugehen. In diesem Kontext hat die Bundesregierung sich verpflichtet, BNE strukturell in das Bildungssystem zu integrieren.

Eine zentrale Rolle spielt die Nationale Plattform BNE, die 2015 eingerichtet wurde und das oberste Lenkungsgremium des BNE-Prozesses in Deutschland darstellt. Die Plattform wird von Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geleitet. Hierzu zählen auch Beratungsforen und Partnernetzwerke, die lokale BNE-Praxisbeispiele initiieren.

Künftige Schritte und Perspektiven

Das nächste Teacher Training BNE beginnt am 5. Mai 2025 im Maker Space und lädt interessierte Lehrkräfte sowie Studierende zur Teilnahme ein. Informationen dazu sind auf der Website der Universität Passau verfügbar. Die Integrationsanstrengungen in die Bildung richten sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern auch an Jugendliche. Das BNE-Jugendforum youpaN engagiert sich aktiv für nachhaltige Bildung und umfasst 30 Mitglieder im Alter von 16 bis 27 Jahren.

Die Bemühungen um Bildung für nachhaltige Entwicklung sind Teil der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen, wobei qualitativ hochwertige Bildung (Ziel 4) als Grundvoraussetzung dient. Die BNE befähigt Menschen, die Auswirkungen ihres Handelns zu verstehen und nachhaltig zu agieren. Für Interessierte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich lokal zu engagieren, wie beispielsweise in Projekten und Vereinen, die über das BNE-Portal informiert werden.

Das Engagement der Universität Passau und die Einbindung in die Strukturen der nachhaltigen Bildung sind Teil einer größeren Bewegung, die darauf abzielt, die Bildungsperspektiven für zukünftige Generationen grundlegend zu verbessern und auf die Herausforderungen der heutigen Zeit zu reagieren.

Details
Ort Passau, Deutschland
Quellen