Feuerwehr München: Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge!

München, Deutschland - Die Feuerwehr München blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von einer alarmierenden Zunahme an Bränden, vor allem durch moderne Holzfaserdämmungen, die sich oft unkontrolliert ausbreiteten. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurden neue Taktiken, wie das Anlegen von Brandschneisen, entwickelt. Besonders dramatisch wurde es an Heiligabend, als ein Dachstuhlbrand in einem Seniorenheim 120 Einsatzkräfte mobilisierte und 15 Verletzte forderte.
Die Zahl der Rettungseinsätze liegt im vergangenen Jahr bei beeindruckenden 74.704, während die Feuerwehr im Oktober die modernisierte Feuerwehrausstellung eröffnete, die sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. Zudem wurden neue Ausbildungsprogramme für angehende Brandmeister*innen eingeführt, um den Nachwuchs zu fördern, und die Feuerwehr setzte mit ihrer ersten Teilnahme am Christopher Street Day ein deutliches Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Die Einsatzbilanz dokumentiert darüber hinaus die Anschaffung neuer Fahrzeuge, um die Einsatzfähigkeit weiter zu verbessern und auf steigende Notfälle optimal zu reagieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | München, Deutschland |
Verletzte | 15 |
Quellen |