Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchhatten: Einsatzkräfte im Fokus!

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchhatten am 21. Februar 2025 bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte zukünftige Projekte vor.
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchhatten am 21. Februar 2025 bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr und stellte zukünftige Projekte vor. (Symbolbild/NAG)

Kirchhatten, Deutschland - Am 21. Februar 2025 versammelten sich die Mitglieder der Feuerwehr Kirchhatten im Deutschen Haus für ihre Jahreshauptversammlung. Ortsbrandmeister Jürgen Brumund ließ das vergangene Jahr Revue passieren, das trotz weniger Einsätze – darunter Verkehrsunfälle und Sturmschäden – durch herausragendes Engagement auffiel. Mit insgesamt 670 Einsatzstunden und unglaublichen 5082 Ausbildungsstunden zeigt die Feuerwehr ihre Leistungsbereitschaft. Ein neuer Löschwagen, LF 20 KatS, steht seit November bereit, während die Mitgliederzahl auf stolze 107 angestiegen ist.

Bürgermeister Guido Heinisch lobte während seiner Ansprache die Wichtigkeit der Feuerwehr für die Gemeinde und kündigte den Baubeginn für ein neues Feuerwehrhaus im März 2026 an, da die Vorplanung bereits abgeschlossen ist. Weitere Gäste wie Amtsleiterin Heike Kersting und Dr. Johannes Große Beilage betonten ebenfalls die Bedeutung der Einsatzkräfte. Besonders hervorgehoben wurde die Notwendigkeit der psychosozialen Unterstützung (PSNV) für Feuerwehrleute, die häufig emotionalen Belastungen ausgesetzt sind. Die Versammlung verdeutlichte das starke Gemeinschaftsgefühl und das unermüdliche Engagement der Feuerwehr Kirchhatten für die Sicherheit in der Region.

Details
Ort Kirchhatten, Deutschland
Quellen