Kriminelle beschädigen Gefahrgut-Lkw: Feuerwehr im Alarmmodus!

Ziesar, Deutschland - Am frühen Mittwochmorgen, dem 7. Mai 2025, kam es zu einem bedeutenden Feuerwehreinsatz auf einem Gewerbehof an der A2 im Westen Brandenburgs. Nach ersten Erkenntnissen wurden durch unbekannte Täter die Planen eines Lastwagens in Ziesar (Potsdam-Mittelmark) aufgeschlitzt. Dabei ging ein Sack mit Polymergranulat, das zur Herstellung von Styropor verwendet wird, zu Bruch und von den rund einer Tonne Granulat trat ein Teil aus. Das Material ist als Gefahrenstoff eingestuft und gilt als leicht entzündlich. Die alarmierte Gefahrstoffeinheit der Feuerwehr musste umgehend eingreifen, um die Gefahren zu bewältigen. Die Alarmierung erfolgte um 5:55 Uhr.
Einsatzleiter Andreas Linsdorf erklärte, dass die Einsatzkräfte das ausgegangene Granulat in neue, luftdicht verschlossene Säcke umfüllten. Die Arbeiten fanden unter Vollschutz statt, um die Feuerwehrleute vor möglichen Gefahren zu schützen. Abschließend wurden die Säcke mit dem Granulat zur fachgerechten Entsorgung abgefahren. Insgesamt waren rund 60 Kräfte von Feuerwehr und Polizei an dem Einsatz beteiligt. Eine Polizeisprecherin sprach von einem versuchten Diebstahl, konnte jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht bestätigen, ob tatsächlich etwas gestohlen wurde. Das Phänomen der aufgeschnittenen Planen ist auf deutschen Autobahnen, insbesondere auf stark frequentierten Strecken wie der A2, weit verbreitet.
Zusätzliche Einsätze und Herausforderungen
Zeitgleich mit diesem Einsatz ereignete sich auch ein Verkehrsunfall am selben Tag. Um 7:50 Uhr kam es auf der Landesstraße 130 in Ramshausen zu einem Vorfall, bei dem ein 71-jähriger Kraftfahrer mit einem Tanksattelzug in Richtung Sauensiek unterwegs war. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden roten Lkw mit Anhänger zu vermeiden, wich der Fahrer nach rechts aus, was zur Folge hatte, dass der Tankzug in einem Graben kippte. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt, während die Ladung von 25.000 kg Chloridsulfatlösung im Tank blieb. Auch hier waren mehrere Feuerwehren im Einsatz, darunter Sittensen und Lengenbostel, sowie der Gefahrgutzug des Landkreises. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, die Ladung zu sichern und das Umpumpen in ein Ersatzfahrzeug zu überwachen.
Das Thema Gefährdung durch Gefahrstoffe im Feuerwehrdienst ist von erheblichem Interesse. Wie auf sichere-feuerwehr.de berichtet, sind Feuerwehrleute bei Einsätzen oft unbekannten Gefahrstoffen ausgesetzt. Dies reicht von gefährlichen Brandgasen bis hin zu nicht gekennzeichneten Chemikalien, welche bei Einsätzen freigesetzt werden können. Die Herausforderung liegt darin, diese Gefahren rechtzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Ziesar, Deutschland |
Quellen |