Krawalle im Ostseestadion: Risiko-Fußball mit 27.800 Fans!

Am 21. Oktober spielte F.C. Hansa Rostock gegen FC Energie Cottbus. Die Polizei sicherte das Risikospiel mit 1.230 Beamten ab.
Am 21. Oktober spielte F.C. Hansa Rostock gegen FC Energie Cottbus. Die Polizei sicherte das Risikospiel mit 1.230 Beamten ab. (Symbolbild/NAG)

Rostocker Ostseestadion, 18057 Rostock, Deutschland - Ein hochdramatisches Duell in Rostock! Am heutigen Samstag traf der F.C. Hansa Rostock auf den FC Energie Cottbus im brisanten Ostseestadion, das im Vorfeld als Risikospiel eingestuft wurde. Rund 27.800 Zuschauer, darunter beeindruckende 2.600 Gästefans, sorgten für eine packende Atmosphäre. Unter den Fans des F.C. Hansa Rostock reisten 1.500 Anhänger und 300 Cottbusser mit der Bahn an.

Schon vor dem Anpfiff kam es zu Unruhen: Ein Fanmarsch führte zu temporären Verkehrseinschränkungen im Stadtteil Reutershagen, und die Polizei verzeichnete mehrere Meldungen zu Ordnungswidrigkeiten wegen Pyrotechnik. Nach dem Schlusspfiff spitzte sich die Lage zu, als ein 36-jähriger Rostocker einen Becher in Richtung des Cottbusser Trainers schleuderte – eine Anzeige wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung folgte umgehend. Die Sicherheitskräfte waren in Alarmbereitschaft: Insgesamt 1.230 Polizisten, unterstützt von 400 Bundespolizisten sowie Kräften aus Sachsen und Sachsen-Anhalt, sorgten für Ordnung und Sicherheit während dieses heiß umkämpften Spiels.

Details
Ort Rostocker Ostseestadion, 18057 Rostock, Deutschland
Quellen