Mecklenburg-Vorpommern: Kommunen atmen auf dank Altschulden-Ablösung!

Güstrow, Deutschland - In einem wegweisenden Schritt entlastet Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr insgesamt 31 Städte und Gemeinden von den drückenden Wohnungsbaualtschulden ihrer kommunalen Wohnungsunternehmen. Kommunal- und Bauminister Christian Pegel betont: „Wir setzen ein starkes Zeichen der Solidarität! Unsere Kommunen stehen vor enormen Herausforderungen, und mit der Übernahme dieser Altlasten schaffen wir dringend benötigte Spielräume für Investitionen in moderne und energieeffiziente Wohnräume.“

Dank einer Novellierung der Altschuldenhilfsverordnung, die seit dem 15. Juli 2023 in Kraft ist, können nun kommunale Schulden in voller Höhe Lösungen finden. Vorher war die Hilfestellung auf 200.000 Euro pro Fall begrenzt, doch das Land stellt bis zu 25 Millionen Euro jährlich zur Verfügung, abhängig vom Haushaltsvorbehalt. „Ein wichtiger Schritt für die finanzielle Entlastung unserer Städte“, so Pegel weiter. Von ursprünglich 247 Millionen Euro an Altschulden könnten bis Ende 2024 noch 144,9 Millionen Euro bleiben. Die Aussicht auf eine vollständige Entschuldung bis 2030 wird ebenfalls optimistisch bewertet!

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Güstrow, Deutschland
Quellen