Schwabenlandtower in Fellbach: Zukunft ungewiss, Falken nun die einzigen Bewohner!
Der Bau des höchsten Hochhauses Baden-Württembergs, der Schwabenlandtower in Fellbach, bleibt ein steiniger Weg voller Unsicherheiten. Nach einem Jahrzehnt des Stillstands und mehrfacher Eigentümerwechsel gibt es zwar Neuigkeiten, doch die Zukunft des 107 Meter hohen Turms bleibt ungewiss. Die Adler Group, der gegenwärtige Eigentümer, hat angekündigt, das Gebäude weiterhin zu verkaufen und ist bereits in Gesprächen mit potenziellen Käufern. Aktuell werden Trockenarbeiten im Hotelbereich durchgeführt, während die Anwohner den „Albtraum von Fellbach“ beklagen und enttäuscht über die chaotischen Zustände rund um das Bauvorhaben sind.
Ursprünglich als Luxuswohnungen geplant, hat sich das Projekt aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und rechtlicher Hindernisse stark verändert. Der frühere Bauherr meldete Insolvenz an, und der Verkauf an eine Berliner Firma versprach eine andere Ausrichtung, doch auch diese Pläne scheiterten. Die Adler Group übernahm 2020 und plant nun ebenfalls eine Veräußerung. Zu allem Überfluss haben sich mittlerweile sogar Falken auf dem Dach des Turms niedergelassen – ein Bild für die traurig verwaiste Baustelle, die einst so vielversprechend begann. Für den Schwabenlandtower liegt ein langer Weg vor der möglichen Vollendigung, die eine der höchsten Wohnanlagen Deutschlands hätte werden können. Weitere Details zu dieser Thematik bietet der Bericht auf www.bw24.de.