Eklat bei den Linken in Berlin: Protest gegen Antisemitismus-Antrag!
Berlin, Deutschland - Beim Berliner Landesparteitag der Linken kam es am Freitagabend zu einem dramatischen Eklat: Rund 40 prominente Parteimitglieder, darunter Ex-Senatoren und Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, verließen unter Protest den Saal. Der Grund? Eine hitzige Debatte über einen Antrag, der den „eliminatorischen Antisemitismus“ von links anprangern sollte, wurde von der Mehrheit der Delegierten nicht angenommen. Stattdessen wurde eine abgeschwächte Fassung beschlossen, die kritische Äußerungen zum Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 nur vage überschattet, was viele Mitglieder empörte.
Der ursprüngliche Antrag, der klare Worte gegen Antisemitismus forderte, wurde auf Drängen mehrerer Bezirksverbände zurückgezogen. Der Co-Landesvorsitzende der Berliner Linken, Maximilian Schirmer, erklärte, das Thema sei „lebhaft und teilweise sehr emotional“ besprochen worden, und betonte, dass es unterschiedliche Perspektiven innerhalb der Partei gebe, auch durch Mitglieder mit jüdischen Hintergründen. Diese unharmonische Dynamik bleibt in der Partei nicht ohne Folgen, wie www.tagesspiegel.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |