Pensionsfonds aus Michigan gibt Bitcoin-ETFs im Wert von 6,6 Millionen US-Dollar bekannt

Das State of Michigan Retirement System hält 6,6 Millionen Dollar im ARKB ETF von 21Shares. Die Offenlegung des Pensionsfonds von Michigan trägt zur wachsenden Zahl staatlicher Pensionsfonds in den USA bei, die Bitcoin-ETFs auf Spotbasis kaufen. Im Rahmen der Bitcoin 2024-Konferenz ist BTC erneut auf 68.000 $ gestiegen. Das State of Michigan Retirement System hat eine Investition von 6,6 Millionen Dollar in ARKB bekannt gegeben, den Spot-Bitcoin-Börsenfonds von 21Shares. Der staatliche Pensionsfonds von Michigan gab die ETF-Investition in einem 13-F-Formular bekannt, das bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurde. EinreichungDer Pensionsfonds hält 110.000 ARKB-Aktien, deren Gegenwert von 6,6 Millionen Dollar etwa 0,004 …
Das State of Michigan Retirement System hält 6,6 Millionen Dollar im ARKB ETF von 21Shares. Die Offenlegung des Pensionsfonds von Michigan trägt zur wachsenden Zahl staatlicher Pensionsfonds in den USA bei, die Bitcoin-ETFs auf Spotbasis kaufen. Im Rahmen der Bitcoin 2024-Konferenz ist BTC erneut auf 68.000 $ gestiegen. Das State of Michigan Retirement System hat eine Investition von 6,6 Millionen Dollar in ARKB bekannt gegeben, den Spot-Bitcoin-Börsenfonds von 21Shares. Der staatliche Pensionsfonds von Michigan gab die ETF-Investition in einem 13-F-Formular bekannt, das bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurde. EinreichungDer Pensionsfonds hält 110.000 ARKB-Aktien, deren Gegenwert von 6,6 Millionen Dollar etwa 0,004 …
  • Das State of Michigan Retirement System hält 6,6 Millionen Dollar im ARKB ETF von 21Shares.
  • Die Offenlegung des Pensionsfonds von Michigan trägt zur wachsenden Zahl staatlicher Pensionsfonds in den USA bei, die Bitcoin-ETFs auf Spotbasis kaufen.
  • Im Rahmen der Bitcoin 2024-Konferenz ist BTC erneut auf 68.000 $ gestiegen.

Das State of Michigan Retirement System hat eine Investition von 6,6 Millionen Dollar in ARKB bekannt gegeben, den Spot-Bitcoin-Börsenfonds von 21Shares.

Der staatliche Pensionsfonds von Michigan gab die ETF-Investition in einem 13-F-Formular bekannt, das bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurde. EinreichungDer Pensionsfonds hält 110.000 ARKB-Aktien, deren Gegenwert von 6,6 Millionen Dollar etwa 0,004 Prozent der 143 Milliarden Dollar entspricht, die der Staat in seinem Pensionsfonds hält.

Staatliche Pensionsfonds in den USA nehmen Bitcoin-ETFs ins Programm auf

Die SEC hat den Handel mit Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024 zugelassen und damit die Kryptowährung aufgrund der Aufmerksamkeit institutioneller Anleger für eine weitere Akzeptanz geöffnet.

Seitdem haben Spot-BTC-ETFs ein Gesamtnettovermögen von über 59,4 Milliarden US-Dollar angehäuft, was etwa 4,59 % des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Laut SosoValue-Daten verzeichnete der Spot-Bitcoin-ETF-Markt in den USA Nettozuflüsse von insgesamt über 17,54 Milliarden US-Dollar.

Die wachsende Präsenz und Akzeptanz ist das, was der Pensionsfonds des Staates Michigan mit seinem ETF-Kauf andeutet. Dies ist jedoch nicht der erste US-Bundesstaat, der über Bitcoin in den Krypto-ETF-Bereich einsteigt.

Im Mai dieses Jahres gab das State of Wisconsin Investment Board eine Investition von über 99 Millionen Dollar in einen Spot Bitcoin ETF bekannt. Aus der Einreichung bei der SEC ging hervor, dass die Ausgabe über den IBIT ETF von BlackRock erfolgte.

Der Bürgermeister von Jersey City, Steven Fulop, hat außerdem Pläne bekannt gegeben, Bitcoin-ETFs in den Pensionsfonds der Stadt aufzunehmen.

Bitcoin-Preis steigt

Unterdessen dürfte Bitcoin diese Woche im Rahmen der Bitcoin 2024-Konferenz in Nashville, Tennessee, mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Donald Trump soll am 27. Juni auf der Konferenz sprechen, eine Veranstaltung, die wahrscheinlich mehr Licht auf seine pro-Krypto-Haltung werfen wird.

Bitcoin hingegen ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 5 % auf fast 68.000 USD gestiegen, da die Bullen einen erneuten Aufschwung am Wochenende im Auge haben. Der BTC-Preis könnte die 70.000-Dollar-Marke erneut testen und möglicherweise den im März erreichten Allzeithoch anpeilen, wenn die Bullen die Aufwärtsdynamik aufrechterhalten.

Ki Young Ju, CEO von CryptoQuant, sagte am Freitag in einem Post auf X, dass die Bullenmarktphase von Bitcoin bis weit in das Jahr 2025 andauern könnte.


Quelle: Coinlist.me

Details
Quellen