VIRTUAL-Token steigt im April um 183% aufgrund steigender institutioneller Nachfrage


- Institutionelles Interesse treibt den VIRTUAL-Rallye.
- Chaikin Money Flow signalisiert starke Kapitalzuflüsse.
- Das Preismuster zeigt eine bullische Formation.
Während die meisten digitalen Vermögenswerte im April Mühe hatten, eine Richtung zu finden, hat sich VIRTUAL als eine der wenigen Kryptowährungen herausgestellt, die deutliche Gewinne verzeichnet.
Der Token hat seit dem 1. April um 183 % zugelegt und ist damit das am besten abschneidende Asset im Kryptobereich in einem Monat, der von gedämpfter Stimmung und geringer Volatilität geprägt war.
Mit einem Anstieg von 22 % allein in den letzten 24 Stunden hat sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf die technischen Indikatoren gerichtet, die darauf hindeuten, dass weiterer Aufwärtstrend in Sicht sein könnte.
Die Rallye kommt vor dem Hintergrund einer umfassenderen Verschiebung in der intelligenten Kapitalallokation, da institutionelle Käufer anscheinend in Mid-Cap-Altcoins mit starkem Momentum und Liquidität umschichten.
Institutionelles Interesse treibt den VIRTUAL-Rallye
Der Aufwärtstrend von VIRTUAL begann am 22. April und zeigt seither eine stetige Preissteigerung.
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen war der Anstieg des Smart Money Index (SMI), der derzeit bei 3,07 liegt.
Der SMI verfolgt institutionelle Handelsmuster, indem er sich auf Preisbewegungen während der Eröffnungs- und Schlussstunden jedes Handelstags konzentriert.
Ein steigender SMI in Verbindung mit einem steigenden Preis signalisiert in der Regel eine Akkumulation durch professionelle oder große Investoren.
Diese Korrelation legt nahe, dass sich „schlaues Geld“ auf langfristige Gewinne positioniert und das Gewicht von VIRTUAL’s letztem Momentum verstärkt.
On-Chain-Daten zeigen auch, dass die Anzahl der Wal-Adressen, die VIRTUAL halten, seit Mitte April gestiegen ist, was zusätzliche Beweise für die institutionelle Akkumulation liefert.
Chaikin Money Flow signalisiert starke Kapitalzuflüsse
Eine weitere Bestätigung des bullischen Sentiments ist der Chaikin Money Flow (CMF) von VIRTUAL, der weiterhin im positiven Bereich bei 0,25 liegt und einen Aufwärtstrend zeigt.
Der CMF misst das volumengewichtete Durchschnitt von Akkumulation und Verteilung über einen bestimmten Zeitraum und hilft Händlern, die Stärke hinter einer Preisbewegung zu bewerten.
Ein positiver und steigender CMF-Wert reflektiert starken Kaufdruck und nachhaltige Kapitalzuflüsse.
Zusammen mit dem erhöhten SMI verstärkt dieser Trend die Erzählung, dass die aktuelle Rallye von VIRTUAL durch zunehmende Liquidität und das Vertrauen der Investoren gestützt wird.
Analysten, die kurzfristige Trends verfolgen, haben auch eine erhöhte Aktivität bei den dezentralen Börsenpaaren von VIRTUAL festgestellt, wobei das Handelsvolumen in der letzten Woche 20 Millionen Dollar überschritt.
Dies deutet auf eine Beteiligung sowohl von Einzel- als auch von institutionellen Anlegern an dem laufenden Aufwärtstrend hin.
Preismuster zeigt eine bullische Formation
Technisch gesehen wird VIRTUAL seit seinem Ausbruch am 22. April innerhalb eines aufsteigenden parallelen Kanals gehandelt.
Diese Formation, die durch konstant höhere Hochs und höhere Tiefs innerhalb zweier nach oben geneigter Trendlinien definiert ist, wird allgemein als bullisches Signal betrachtet.
Solange der Token innerhalb dieses Musters bleibt, wird der aktuelle Trend voraussichtlich fortgesetzt.
Wenn der Momentum anhält und die Nachfrage hoch bleibt, könnte der Preis von VIRTUAL steigen und die obere Widerstandsgrenze nahe $2,26 testen.
Das würde einen weiteren Anstieg von 25 % von den aktuellen Niveaus darstellen.
Wenn jedoch das Gewinnmitnahmepotenzial zunimmt und die Unterstützung des Tokens bei $1,55 (£1,24) bricht, könnte die bullische Struktur scheitern.
In diesem Fall könnte der Preis in Richtung des Bereichs von $0,96 fallen, wo frühere Nachfrage wieder aufgetreten ist.
Kurzfristiges Sentiment bleibt bullisch
Trotz der Schwäche des breiteren Marktes bleibt das Sentiment rund um VIRTUAL kurzfristig positiv aufgrund günstiger On-Chain-Metriken und erhöhten institutionellen Interesses.
Die starke Performance des Tokens im April hat Diskussionen darüber angestoßen, ob es den Momentum im Mai aufrechterhalten kann, insbesondere da die Volatilität der Altcoins zurückkehrt.
Technische Indikatoren begünstigen derzeit eine Fortsetzung des Aufwärtstrends, obwohl jeder makroökonomische Schock oder plötzliche Risikoaversion im Kryptosektor nachteilige Risiken darstellen könnte.
Marktteilnehmer beobachten die bevorstehenden wirtschaftlichen Datenveröffentlichungen genau, die die Liquidität von Risikoanlagen, einschließlich VIRTUAL, beeinflussen könnten.
Details | |
---|---|
Quellen |