70 Jahre Grundschule Dachau-Süd: Eine Zeitreise voller Erinnerungen und Jubel
Ein Wunderwerk aus Glas und Beton
Die Grundschule Dachau-Süd hat jüngst ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Dieses Jubiläum markiert nicht nur einen langen Zeitraum im Bildungsbereich, sondern auch eine bedeutungsvolle Reise in die Vergangenheit.
Als das Gebäude im Jahr 1953 fertiggestellt und eröffnet wurde, galt es als ein architektonisches Meisterwerk. Die Lokalzeitung beschrieb die Schule damals als „Wunderwerk aus Glas und Beton“. Heutzutage steht das Gebäude noch immer in seiner zeitlosen Form an der Eduard-Ziegler-Straße, jedoch unterrichten sich heute Jungen und Mädchen selbstverständlich gemeinsam, im Gegensatz zu den Anfangsjahren.
Um den jungen Schülern Einblicke in die Vergangenheit zu bieten, wurden Zeitzeugen eingeladen, die vor Jahrzehnten in der Grundschule Dachau-Süd unterrichtet wurden. Sogar Stadtrat Günter Dietz teilte seine Erinnerungen an seine Schulzeit in der Einrichtung.
Darüber hinaus erfuhr auch der Stadtteil Dachau-Süd im Laufe der Jahre eine Transformation, was die Schule dazu veranlasste, für alle Klassen eine Führung durch den Stadtteil anzubieten. Die Schüler lernten mehr über die Geschichte des Ortes, besuchten die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und erkundeten den Stadtwald.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum beinhalten zahlreiche Projekte, an denen die Schüler aktiv teilnehmen können. Die Schulleiterin betonte, wie wichtig es ist, dass die Schüler lernen, respektvoll miteinander umzugehen und ein harmonisches Miteinander zu pflegen. Ein von der Rektorin komponiertes Lied über die Schule wurde mit großem Applaus beim Schulfest aufgeführt.
Einbindung der Gemeinschaft
Das Jubiläum der Grundschule Dachau-Süd bedeutet nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken. Durch die Beteiligung von ehemaligen Lehrerinnen und Schülern sowie lokalen Persönlichkeiten wird die Verbundenheit mit der Schule und dem Stadtteil gefestigt. Die Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums dienen nicht nur der Erinnerung, sondern auch der Wertschätzung der Bildungseinrichtung und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft.
Das Engagement der Schule, historische Ereignisse und Veränderungen im Stadtteil zu thematisieren, zeigt die Relevanz der Bildungseinrichtung als Ort des Lernens und der Erinnerung. Die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen spiegeln die lebendige Geschichte der Grundschule Dachau-Süd wider und verdeutlichen ihre Rolle als zentraler Teil der Gemeinschaft. Durch die Einbeziehung von Schülern, Lehrern und ehemaligen Mitgliedern wird das Jubiläum zu einem Fest der Verbundenheit und des Zusammenhalts.
– NAG