25 Jahre Patenprogramm: Universität Paderborn feiert internationale Vielfalt!

Paderborn, Deutschland - Am 9. Mai 2025 feierte die Universität Paderborn ein bedeutendes Jubiläum: 25 Jahre Patenprogramm für internationale Studierende. Über 200 Teilnehmer, darunter Austauschstudierende sowie aktive und ehemalige Pat*innen, nahmen an der Feier teil, die zudem auf den Europatag fiel, der unter dem Motto „75 Jahre Einheit und Zusammenarbeit“ begangen wird. Die Veranstaltung wurde vom International Office und der studentischen Initiative „Eurobiz“ organisiert, um den Austausch von Kulturen und Ideen zu fördern.

Die Feierlichkeiten wurden von Simone Probst und Prof. Dr. Heike Trautmann eröffnet, die die Werte von Offenheit, Vielfalt und internationaler Zusammenarbeit hervorhoben. Angelika Brebeck, ehemalige stellvertretende Leitung des International Office, erinnerte an die Gründung des Patenprogramms, das zu den ältesten Betreuungsangeboten für internationale Studierende in Deutschland gehört. Es ist darauf ausgelegt, Austauschstudierende bei der Eingewöhnung an der Universität und in der Stadt zu unterstützen, indem es Hilfe bei Behördengängen und essentielle Informationen bereitstellt.

Unterstützung für internationale Studierende

Das Patenprogramm hat sich als eine wertvolle Unterstützung für die internationale Gemeinschaft an der Universität Paderborn etabliert. Es fördert die gleichberechtigte Partnerschaft zwischen Mitarbeitenden und Studierenden, was nicht nur den kulturellen Austausch, sondern auch die Integration der internationalen Studierenden in das akademische Leben erleichtert. Laut DAAD möchten immer mehr internationale Studierende in Deutschland nach ihrem Abschluss im Land bleiben. Jedoch gestaltet sich der Einstieg in den Beruf oft als herausfordernd.

Um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken, wurde das DAAD-Programm FIT ins Leben gerufen, das seit April 2024 deutsche Hochschulen unterstützt. Im Rahmen der „Campus-Initiative Internationale Fachkräfte“ zielt dieses Programm darauf ab, den gesamten „Student Life Cycle“ zu begleiten – von der Studienvorbereitung über soziale und fachliche Integration bis hin zum Berufseinstieg. Es umfasst 89 Projekte, die individuelle Hilfsangebote für internationale Studierende bereitstellen.

Internationale Perspektiven an der Universität Paderborn

Die Universität Paderborn bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für internationale Studienerfahrungen, was die Fakultät mit einem breiten Angebot an internationalen Studiengängen und Praxiserfahrungen unterstützt. Studierende können dabei selbst entscheiden, wie sie ihre internationalen Erfahrungen sammeln möchten, ob durch ein Semester im Ausland, durch Praktika im Ausland oder durch Programme mit internationaler Ausrichtung. Die Englischsprachigen Kurse sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots, das die Entdeckung neuer Kulturen und die Vertiefung von Fach- und Sprachkenntnissen fördert. Hinweise darauf finden sich auf der Webseite der Universität: Studium International.

Insgesamt verdeutlicht die Jubiläumsfeier des Patenprogramms an der Universität Paderborn nicht nur die Erfolge der vergangenen 25 Jahre, sondern auch das Engagement, weiterhin ein unterstützendes und integratives Umfeld für internationale Studierende zu schaffen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Paderborn, Deutschland
Quellen