78-Jähriger in Niederbayern: Auto überrollt ihn nach Handbremsen-Panne!

Schöllnach, Deutschland - In Schöllnach, Niederbayern, ereignete sich ein tragischer Vorfall, als ein 78-jähriger Mann von seinem eigenen Auto überrollt wurde. Der Unfall passierte auf einem leicht abschüssigen Parkplatz, als der Mann beim Aussteigen die Handbremse nicht anzog. Das Fahrzeug rollte rückwärts, und während er versuchte, es zu stoppen, stürzte er und wurde vom linken Vorderreifen überrollt. Der 78-Jährige erlitt dabei Verletzungen am rechten Bein und im Unterbauch und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Dies berichtet die ZVW.

Solche Unfälle sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganz Europa von Bedeutung. Laut dem Statistischen Bundesamt verlieren jährlich Tausende Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben oder ziehen sich schwere Verletzungen zu. Der Vorfall in Schöllnach ist ein Beispiel dafür, wie schnell eine alltägliche Handlung wie das Aussteigen aus einem Auto zu einem schweren Unfall führen kann.

Die Verkehrssituation in Europa

Über einen Zeitraum von zehn Jahren von 2010 bis 2020 ist die Zahl der Straßenverkehrstoten in Europa um 36 Prozent gesunken. Dennoch gab es im Jahr 2019 allein 22.800 Verkehrstote, was zeigt, dass die Gefahren im Straßenverkehr nach wie vor präsent sind. Im Jahr 2020 sank diese Zahl um 4.000 auf 18.800 Tote, teilweise bedingt durch den pandemiebedingten Rückgang des Verkehrs. Der EU-Durchschnitt liegt bei 42 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner, während Schweden mit 18 die sichersten Straßen aufweist. Im Gegensatz dazu hatte Rumänien 2020 die höchste Rate mit 85 Verkehrstoten pro 1 Million Einwohner. Informationen hierzu sind auf der Webseite des Europäischen Parlaments zu finden.

Besonders alarmierend ist der Anteil jüngerer Verkehrsteilnehmer. Im Jahr 2018 waren 12 Prozent der Verkehrstoten zwischen 18 und 24 Jahre alt, obwohl diese Altersgruppe nur 8 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Dennoch ist die Zahl der Verkehrstoten in dieser Altersgruppe seit 2010 um 43 Prozent gesunken. Im Gegenzug zeigt sich allerdings ein Anstieg der Verkehrstoten über 65 Jahren, von 22 Prozent im Jahr 2010 auf 28 Prozent im Jahr 2018.

Der Vorfall in Schöllnach verdeutlicht die latente Gefahren im alltäglichen Straßenverkehr und die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen wie der richtigen Verwendung der Handbremse. Der kontinuierliche Austausch über Verkehrssicherheit ist unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Handbremse nicht angezogen
Ort Schöllnach, Deutschland
Verletzte 1
Quellen