Aalener Architekt Géza-Richard Horn feiert 75 Jahre Pionierarbeit!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - Am 28. April 2025 feiert Géza-Richard Horn seinen 75. Geburtstag. Der gebürtige Bopfinger ist eine herausragende Persönlichkeit in der Architektur, insbesondere im Bereich der Industriearchitektur. Er setzt seit Jahrzehnten hohe Standards für nachhaltiges Facility Management (FM) und hat sich in dieser Disziplin als maßgeblicher Akteur etabliert. Horn war über viele Jahre in leitenden Funktionen bei Zeiss tätig und ist Mitbegründer sowie Präsident des Berufsverbands RealFM e.V., der sich für die Weiterentwicklung des Facility Managements in Deutschland einsetzt, wie schwaebische-post.de berichtet.

Sein beruflicher Werdegang ist beeindruckend: Nach seinem Studium für Maschinenbau und Architektur an der Universität Karlsruhe arbeitete er von 1977 bis 1978 beim Deutschen Archäologischen Institut in Berlin, wo er an Ausgrabungen in Spanien und Pergamon beteiligt war. Später übernahm er die Rolle des Hausarchitekten für namhafte Unternehmen wie Zeiss, Mapal und die Aalener Volksbank. Bis Ende 2008 war er Prokurist bei Zeiss und verantwortete die Immobilienentwicklung und -betreuung weltweit. Heute unterstützt Horn Unternehmen im strategischen Immobilien- und Facility Management von seinem Büro in Schwäbisch Gmünd aus.

Engagement in der Lehre

Horn engagiert sich auch akademisch als Gastprofessor und Ehrensenator an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Seit 2015 lehrt er zudem an der Universität Stuttgart. Seine langjährige Erfahrung und sein Wissen bringen frischen Wind in die Ausbildung angehender Architekten und Facility Manager.

Zusätzlich zu seinen akademischen und praktischen Tätigkeiten war Horn aktiv im Berufsleben und übernahm führende Positionen in verschiedenen Verbänden. Dazu zählen seine Funktion als Präsident des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und seine Rolle als Vice-President der International FM-Association (IFMA). Er ist auch Mitglied des Bund Deutscher Architekten und engagiert sich im Steering Committee der REUG TU Wien.

Architektur und ihre Entwicklung in Deutschland

Der Einfluss von Persönlichkeiten wie Horn geht über die Industriearchitektur hinaus und spielt in den Kontext der allgemeinen Architekturgeschichte in Deutschland hinein. Die Architektur in Deutschland hat sich über die Jahrtausende gewandelt, beginnend mit den ersten Siedlungen etwa 5000 v. Chr. durch verschiedene Kulturen, wie die Linearbandkeramiker oder die Kelten, die auch die ersten Städte nördlich der Alpen gründeten. Die römische Zeit brachte bedeutende Bauwerke hervor, darunter die bekannte Porta Nigra in Trier, die heute noch als bemerkenswertes Relikt der antiken Architektur gilt, wie auf wikipedia.de dargelegt wird.

Über die Jahrhunderte hat Deutschland zahlreiche architektonische Stile hervorgebracht, darunter die Romanik und Gotik sowie spätere Bewegungen wie den Historismus und die Moderne. Diese Entwicklungen spiegeln die kulturellen und historischen Veränderungen in Deutschland wider und zeigen, wie sich die Architektur kontinuierlich weiterentwickelt hat, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Géza-Richard Horn, der seinen Geburtstag mit seiner Frau Dr. Gabriele Dreisbusch plant, ist nicht nur ein bedeutender Architekt, sondern auch ein aktiver Mitgestalter der akademischen und praktischen Architekturlandschaft in Deutschland. Sein Einfluss und sein Erbe werden sicherlich auch zukünftige Generationen von Architekten und Facility Managern prägen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen