Aldi enthüllt: So trickst der Teppich Diebe bei Einkaufswagen aus!

Aldi, Deutschland - Viele Millionen Menschen kaufen täglich in Discountern wie Aldi ein. Um den Diebstahl von Einkaufswagen zu verhindern, hat Aldi ein innovatives Sicherheitssystem eingeführt, das auf elektronischen Wegfahrsperren basiert. Diese Technik sorgt dafür, dass Einkaufswagen die Grundstücksgrenzen nicht überschreiten können, und hat sich bereits seit über 15 Jahren bewährt.

Vor dem Eingang jeder Aldi-Filiale liegt ein spezieller Teppich mit einem Rillen-Belag. Dieser Teppich hat eine entscheidende Funktion: Er deaktiviert die Wegfahrsperre, wenn der Kunde den Einkaufswagen darüber schiebt. Die Wegfahrsperre wird durch Magnetstreifen aktiviert, die an den Grenzen des Parkplatzes angebracht sind. Sobald ein Einkaufswagen diese Magnetstreifen überquert, wird er blockiert und lässt sich nur schwer schieben.

Die Folgen von Diebstahl

Jährlich verschwinden in Deutschland etwa 100.000 Einkaufswagen, wobei nicht alle Verluste auf Diebstahl zurückzuführen sind. Viele Kunden nutzen die Wagen aus praktischen Gründen für den Transport und lassen sie an anderen Orten stehen. Geklaute Einkaufswagen verursachen für Supermärkte und Discounter erhebliche Kosten, die zwischen 40 und 150 Euro pro Wagen liegen. Die Verwendung der elektronischen Wegfahrsperre stellt daher eine wirksame Maßnahme dar, um Langfingern das Stehlen zu erschweren.

Die blockierten Einkaufswagen führen jedoch häufig zu Frustration bei den Nutzern, da sie sich nur schwer bewegen lassen. Um diese Probleme zu lösen, können Kunden die Wagen einfach über den speziellen Teppich im Eingangsbereich schieben, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Dies ermöglicht es ihnen, die Einkaufswagen problemlos innerhalb des Aldi-Grundstücks zu nutzen.

Neuartige Sicherheitsvorkehrungen

Aldi hat dieses System inzwischen in all seinen Filialen implementiert, was die Sicherheit für die Kunden und die Wirtschaftlichkeit für den Discounter erhöht. Einkaufswagen kosten zwischen 120 und 200 Euro, während der Schrottwert nur bei zwei bis drei Euro liegt. Damit trägt Aldi mit seiner Technologie nicht nur zur Sicherheit der Einkaufswagen bei, sondern reduziert auch Verlustkosten erheblich.

Die innovative Lösung zeigt, wie sich der Einzelhandel an die Herausforderungen des Diebstahls anpassen kann und gleichzeitig den Kunden ein besseres Einkaufserlebnis ermöglicht. Die Kombination von Technologie und Kundenorientierung ist ein Schritt vorwärts in der Sicherheitsstrategie der Discounter.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie die Artikel von derwesten.de, hna.de und bild.de besuchen.

Details
Vorfall Diebstahl
Ort Aldi, Deutschland
Quellen